Gut zu wissen
Mittagessen: Diese Fatburner machen schlank

Viele Stars verzichten in ihrem Diät-Wahn gerne auf ihr Mittagessen. Das haben Sie mit unseren Power-Lebensmitteln nicht nötig: Hier unterstützt ein ausgewogenes Mittagessen Ihre Abnehm-Ziele. Linsen, Hühnchen & Co. bitten zu Tisch!
Mageres Fleisch erlaubt

Veganer und Vegetarier sollten an dieser Stelle kurz weg sehen, denn als echte Fatburner eignen sich folgende Fleischprodukte: Allen voran die fettarme Putenbrust, die nicht nur lecker schmeckt, sondern mit einem Fettanteil von nur einem Prozent punkten kann. Auch die Hähnchenbrust reiht sich in die Riege der Lebensmittel mit einem geringen Fettanteil ein. Sie trumpft besonders aufgrund der enthaltenen gesunden Eiweiße auf.
Wichtig für die Fettverbrennung ist L-Carnitin, das sogar in Rostbratwürsten enthalten ist. Auf diese sollten Sie aufgrund ihres relativ hohen Fettgehalts jedoch besser verzichten.
Auch ein Steak kann als echter Fatburner punkten

Ein Steak kann dafürsorgen, dass unser Stoffwechsel angeregt wird oder unsere Muskelmasse weiter aufgebaut werden kann. Verantwortlich dafür ist das reichlich enthaltene tierische Eiweiß . Ein Schweinesteak zu Mittag regt zum Beispiel den Stoffwechsel an, wohingegen das Hüftsteak dafür sorgt, dass durch das enthaltene Eiweiß ein ausgiebiges Sättigungsgefühl entsteht und wir nicht nach kurzer Zeit schon wieder Heißhunger bekommen. So bleibt die Muskelmasse erhalten, während die Fettdepots abgebaut werden.
Roastbeef – vor allem in Kombination mit Gemüse oder Salat und bei gleichzeitigem Verzicht auf Kohlenhydrate – pusht unsere Muskeln und kann somit ebenfalls ohne schlechtes Gewissen als Mittagessen-Variante verzehrt werden.
Echte Fatburner verstecken sich auch gerne mal in kleineren Salat-Beilagen

Auch wenn vor allem die Fleischesser bisher auf ihre Kosten gekommen sind, gibt es ein Lebensmittel, das besonders von Vegetariern geliebt wird: Tofu. Und auch das eignet sich als idealer Fatburner, da es lebenswichtige Aminosäuren enthält und die Verbrennung von Kalorien fördert.
Von Salat allein werden Sie nicht satt? Kein Problem! Räuchertofu würfel sind lecker, sättigen und können ganz einfach zum Salat hinzugegeben werden. Wer auf Käse steht, muss in Zukunft mittags nicht auf seinen geliebten Gouda verzichten! Goudakäsewürfel bilden beispielsweise ebenfalls eine gute Salat-Beilage und greifen, mit Unterstützung von Zink, den Fettspeicher in drei der – vor allem für Frauen – wichtigsten Körperregionen an: Am Bauch, in den Beinen und am Po. Gut, oder?
Wenn es mittags ruhig auch mal etwas Fischiges sein darf, kann der leckere Thunfisch zum Einsatz kommen. In allen Variationen zügelt er das Hungergefühl,macht satt und passt gut zum Salat. Außerdem liefert auch er L-Carnitin.
Und wie sieht es mit sonstigen Beilagen aus?

Was ist, wenn der Hunger doch größer ist als gedacht und eine große Portion Salat einfach nicht auszureichen scheint? Keine Angst, als Mittagessen eignen sich noch viele weitere Nahrungsmittel, die sich als echte Fatburner erweisen. Hülsenfrüchte wie Linsen zum Beispiel machen aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe und des pflanzlichen Eiweißes satt UND kräftigen die Nerven. Somit wird auch unser Durchhaltevermögen gestärkt. Kichererbsen sind derweil gut für die Verdauung, wohingegen weiße Bohnen dabei helfen, den Körper zu entgiften.
Auch die Beilagen-Klassiker bringen einige Vorteile mit

Was haben Pellkartoffeln und Spaghetti gemeinsam? Vermutlich assoziiert man beide mit einem leckeren, kohlenhydratreichen Abendessen und nicht gerade mit echten Fatburnern. Aber Moment: Kartoffeln und Nudeln beugen tatsächlich Heißhungerattacken vor. Durch die Stärke, die in den Kartoffeln enthalten ist und nur langsam ins Blut gelangt, haben wir weniger Lust auf Süßes.
Und auch eine Portion Spaghetti kann Abhilfe schaffen, wenn unser Gehirn uns mal wieder sagt, dass wir doch mal wieder in die Süßigkeitentüte greifen sollen. Reis hingegen ist reich an Kalium und Natrium und eignet sich deswegen vor allem dafür, den Körper zu entwässern.
Achtung: Jetzt geht's dem Gemüse an den Kragen!

Ein stabiler Blutzuckerspiegel sorgt dafür, dass die Verdauung von Fett gefördert wird. Welches Lebensmittel diesen Vorgang besonders unterstützt? Die Artischocke! Das grüne Gemüse beeinflusst nämlich den Insulin-Stoffwechsel positiv und unterstützt dadurch die Fettverbrennung. Und wie sieht es mit anderen Gemüsesorten aus? Blumenkohl sorgt für ein starkes Immunsystem, für feste und stabile Knochen sorgt der Verzehr von Brokkoli. Tomaten enthalten den pflanzlichen Stoff Lycopin, der Krebs vorbeugen soll. Beta-Karotin, das vor allem in Möhren enthalten ist, ist gut für Augen und Haut, wohingegen Gurken durch ihren hohen Wassergehalt entschlackend wirken und die Nieren durchspülen. Kohlrabi punkten damit, dass sie ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl herbeiführen. Der Grund: Das Kohlgemüse quillt im Magen erst richtig auf. Paprika begünstigen derweil den Abbau von Speicherfett.
Dass Gemüse mehr als gesund ist und den Menschen einige wichtige Nährstoffe liefert, ist nichts Neues, aber hätten Sie gedacht, dass man aus den frischen Leckereien so viele Vorteile ziehen kann?
Diese Lebensmittel sind echte Fatburner-Wunder

Bitterschokolade ist als Fatburner kein Geheimnis mehr, aber immer noch die beste Alternative, um den Heißhunger auf etwas Süßes in den Griff zu bekommen. Grüner Tee ist gesund und hilft durch seinen hohen Gehalt an Catechinen, genauer gesagt dem Epigallocatechingallat (EGCG), beim Abnehmen. Die scharfe Chili-Frucht liefert einen hohen Anteil an Capsaicin, das neben dem Stoffwechsel auch die Kalorienverbrennung anregen soll. Fenchel hingegen fördert den Gallenfluss und sorgt dafür, dass Fett leichter verdaut werden kann. Lauch hält nicht nur fit und schlank, sondern senkt zudem den Blutdruck.
Bei diesen Tipps dürfte doch bestimmt die ein oder andere Inspiration für das nächste Fatburner-Mittagessen dabei gewesen sein, oder?