So geht es jetzt für die Schüler weiter

Chaos nach Einbruch in Schule: Abi-Prüfungen in Niedersachsen abgebrochen

von Daniel Kandora

Riesen-Ärger im Abi-Stress!
Am Donnerstagmorgen (11. April) sollten viele der landesweit insgesamt 33.000 Abiturienten in Niedersachsen eigentlich schon längst über die Aufgaben der Politikklausuren nachdenken – doch daraus wurde erstmal nichts. Denn die Aufgaben sind vielleicht schon vorher in den Umlauf gekommen!

Abi-Prüfungen nach Einbruch abgebrochen

Grund für die morgendliche Aufregung: Ein Einbruch in einer Schule in Goslar in der Nacht. Wie Britta Lüers vom niedersächsischen Kultusministerium im Gespräch mit RTL erklärt, hätten Unbekannte in der Nacht einen Tresor aufgebrochen und unter anderem die bereits kopierten Klausuren auf dem Schulhof verteilt. So hätten natürlich auch die Schüler an die Aufgaben kommen können. „Der Schule kann kein Vorwurf gemacht werden“, meint Lüers. Wegen des Zentralabiturs mussten dann alle Schulen in Niedersachsen informiert werden, dass die eigentlich vorgesehenen Politik- und Wirtschafts-Arbeiten nicht verwendet werden dürfen. Andere Fächer sind aber nicht betroffen.

Lese-Tipp: Empörte Schüler - Eimsbütteler Gymnasien streichen Mottowoche

Abiturienten dürfen selbst entscheiden

Wie Britta Lüers erklärt, habe das Krisenmanagement aber sehr gut funktioniert. So soll es z.B. nicht dazu gekommen sein, dass Prüflinge schon mit dem Schreiben angefangen hätten und ihnen dann die Klausuren weggenommen worden wären.

Die Abiturienten konnten auch selbstständig entscheiden, ob sie noch an diesem Donnerstag mit den eigentlich für die Nachschreibe-Klausur vorgesehenen Aufgaben arbeiten wollten oder sie Anfang Mai komplett neu starten wollen – dann hoffentlich ohne eine erneute Aufregung am Morgen.

Wer hinter dem Einbruch in Goslar steckt und ob es sich dabei um eine bewusst auf die Abiklausuren fokussierte Tat oder z.B. Vandalismus handelt, ist laut einem Polizeisprecher noch völlig offen. (mit dpa)