Red-Bull-Star seltsam emotionslos
41. GP-Sieg: Verstappen zieht mit Formel-1-Ikone Senna gleich

Meilenstein-Sieg für Max Verstappen!
Beim Großen Preis Kanada rast der Red-Bull-Pilot von Startplatz 1 zu Formel-1-Sieg Nummer 41. Damit hat der Niederländer genauso viele Erfolge eingefahren wie der legendäre Ayrton Senna. Verstappens Kommentar: „Schön" finde er solche Meilensteine - aber: "Ich hoffe doch, es werden noch einige mehr als 41." Nüchternes Kalkül statt großer Emotionen - wie anders war das bei seinen Vorgängern Michael Schumacher und Lewis Hamilton.
Michael Schumacher: Weinkrampf vor laufender Kamera
Als Hamilton 2015 beim Japan-GP in Suzuka seinen 41. Sieg perfekt machte, reagierte der Brite sichtlich bewegt: "Es ist eins der besten Gefühle der Welt“, versicherte er. „Ausgerechnet auf jener Piste mit Senna gleichzuziehen, auf welcher ich Ayrton habe fahren sehen, das fühlt sich surreal an.“
Lese-Tipp: Was Mick Schumacher über Schwester Gina denkt!
Noch emotionaler die Reaktion von Michael Schumacher nach Sieg Nummer 41 beim Italien-GP im Jahr 2000: Auf der offiziellen Pressekonferenz übermannten den Ferrari-Pilot die Gefühle derart, dass er vor laufenden Kameras Minuten lang hemmungslos weinte. Ralf Schumacher, dritter im Rennen hinter Mika Häkkinen, versuchte vergebens die großen Bruder zu trösten.
Noch viel Spielraum für Verstappen
Drei Anläufe benötigte Michael Schumacher um, über seine Gefühlslage in Worte zu fassen: „Dieses Rennen bedeutet mir ungeheuer viel - und dann auch noch hier mein 41. Grand-Prix-Erfolg: Das war alles ein bisschen viel für mich", sagte der damals 31-Jährige mit Tränen in Augen.
Lese-Tipp: Feiert Schumacher sein Comeback? DIESE Worte lassen Mick-Fans hoffen
Ein Gefühlsauspruch mit dem der bis dahin als kühl kalkulierender Rennroboter geltende Schumacher viele Sympathien gewann. Bei Verstappen blieb es bei kühler Kalkulation. Auf Schumacher fehlen ihm noch 51 Siege auf Hamilton 63. Dem 25-Jährigen bleibt also noch Spielraum für große Emotionen. (wwi)