Seltener Fang vor New York City

Was ein Brocken! Fischer ziehen 400 Pfund schweren Rochen aus dem Wasser

Stachelrochen liegt auf dem Rücken auf dem Boot der Fischer
Kurz vor New York ging Fischern ein besonderer Fang ins Netz: ein Stachelrochen von 400 Pfund.
Facebook / CTFishAndWildlife

Damit hätten die Fischer wohl nicht gerechnet!

Im sogenannten Long Island Sound, einem Meeresarm zwischen New York und Connecticut, sind Fischer der Organisation Connecticut Fish and Wildlife unterwegs, als ihnen ein besonders schwerer Fang ins Netz geht: ein Rochen mit rund 400 Pfund Gewicht (umgerechnet rund 181 Kilo)!

Riesiger Rochen ist 1,5 Meter breit und 1,5 Meter lang

Auf ihrer Facebookseite veröffentlicht die Organisation am Donnerstag (28. September) ein Bild, das es in sich hat: Ein Rochen liegt rücklings auf einem Boot. Doch es ist nicht bloß irgendein Rochen: Er sei „über 1,5 Meter lang [und] 1,5 Meter breit“, heißt es in dem Facebook-Post. Besonders überraschend: Diese „sanften Riesen“ kämen üblicherweise entlang der Atlantikküste zwischen Florida und Neuengland vor. Im Long Island Sound seien sie jedoch eher selten.

Lese-Tipp: Seltener Fang am Haken! Angler entdecken riesigen Grusel-Fisch

Im Video: Drei-Meter-Hai überrascht Angler

Angler hat plötzlich Drei-Meter-Hai am Haken Eine Stunde lang kämpft er mit seinem Fang!
00:39 min
Eine Stunde lang kämpft er mit seinem Fang!
Angler hat plötzlich Drei-Meter-Hai am Haken

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ein paar schnelle Messungen, dann wurde der Rochen entlassen

Wer jetzt bangt, was die Fischer mit dem Riesen gemacht haben, den können wir beruhigen: Glücklicherweise ging der Stachelrochen der Besatzung der Long Island Sound Trawl Survey ins Netz. Ein Boot, mit dem die Häufigkeit und Verbreitung verschiedener Meeresbewohner im Long Island Sound gemessen wird, wie auf der offiziellen Website des Staates Connecticut erklärt wird. Die Besatzung war also nicht an dem Fang an sich – als Trophäe – interessiert. Man habe lediglich ein paar schnelle Messungen vorgenommen, bevor man den Rochen wieder zurück ins Wasser entließ. (vho)