Firmen aus Hessen gehen neue Wege
Um Mitarbeiter zu halten: Vier-Tage-Woche statt 9 to 5-Job!
30 weitere Videos
Work-Life-Balance ist das Stichwort auf dem Arbeitsmarkt!
Und in Hessen gehen jetzt zwei Unternehmen den neuen Weg der Vier-Tage-Woche! Auch um potenziellen Mitarbeitern das Arbeiten schmackhafter zu machen und mehr Zeit fürs wichtige Privatleben einzuräumen. Die arbeitnehmerfreundlichen Antworten zweier Unternehmen aus Hessen gibt’s im Video!
Weniger arbeiten fürs gleiche Gehalt!
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – klingt wie ein Traum für viele Angestellte. In einem Modehaus in Darmstadt ist dieser Traum wahrgeworden: Seit kurzem gibt’s hier die Vier-Tage-Woche: Die Mitarbeiter können sich für vier Tage à neun Stunden Arbeit entscheiden. Und das bei gleichem Gehalt wie vorher beim klassischen 9-to-5-Job!
Da bleibt mehr Zeit für reisen, die Fernbeziehung oder einfach das allgemeine Privatleben.
Umfrage: Vier-Tage-Woche für alle?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Modehaus-Chef: Es war einfach notwendig!
Ausgeglichen wird der eine Tag weniger durch wenige Sondertage, die die Mitarbeiter des Modeshauses z.B. bei Events oder Inventuren ableisten. Hinter der Entscheidung für die Reduzierung der Arbeitszeit stehen die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Gute Arbeitskräfte werden immer knapper, so Geschäftsführer Kai Brune. Da war eine Maßnahme, um diese zu halten, einfach notwendig: „Was früher vielleicht nicht so nötig war, muss man heute einfach tun. Sonst stehe auch ich irgendwann alleine da“, erklärt Brune im RTL-Gespräch.
VIDEO: Vier Tage Woche bei vollem Lohn - realistisch?
30 weitere Videos
Angestellte reagiert auf Reduzierung der Arbeitszeit: „Mein erster Gedanke war einfach nur ‘Mega!’
Und die Mitarbeiter danken’s ihrem Chef mit Begeisterung. „Mein erster Gedanke war einfach nur ‘Mega!’“, so Controllerin Sandra D’Aloi im RTL-Interview. Es bliebe viel mehr Zeit für Hobbies, Kurzreisen, Familie und Freunde. „Ich finde, Work-Life-Balance steht bei der Jobwahl an erster Stelle“, bestätigt die junge Angestellte die Meinung vieler Arbeitnehmer auf dem aktuellen Arbeitsmarkt. Auf dieses Bedürfnis reagiert auch das hessische Unternehmen Sempercon mit 100 Prozent Homeoffice – mehr dazu im obigen Video.