Schokoladiger Traum in 3 Minuten

Saftiger Brownie aus der Mikrowelle: Schnell und mit wenig Aufwand

Schokoladiger Gaumenschmaus - der Brownie aus der Mikrowelle ist super fix zubereitet.
Schokoladiger Gaumenschmaus - der Brownie aus der Mikrowelle ist super fix zubereitet.
iStockphoto

Veganer Drei-Minuten-Brownie aus der Mikrowelle

von Laura Stunz

Schokoladig, fudgy und saftig – so sollte ein Brownie schmecken. Wenn es schnell gehen soll, eignet sich die Zubereitung in der Mikrowelle. In nur wenigen Minuten erhalten Sie ein leckeres veganes Dessert.

Schokoladiger Brownie-Traum - schneller und einfacher Genuss

Ein Brownie geht doch immer. Saftig, schokoladig und noch ein wenig feucht, erfreut sich das amerikanische Dessert größter Beliebtheit. Die Mikrowellen-Variante eignet sich dabei besonders für spontane Gelüste. Sie benötigen lediglich eine Handvoll Zutaten und etwa drei Minuten Zeit und schon steht die dampfende Schoko-Leckerei vor Ihnen. Klingt einfach, oder?

Ist Mikrowellenstrahlung gefährlich? Die Debatte hält sich hartnäckig

Die Mikrowelle ist eines der umstrittensten Haushaltsgeräte überhaupt – die einen lieben die zahlreichen Möglichkeiten der schnellen Essenszubereitung: Mal eben schnell etwas Milch erwärmen, Lebensmittel auftauen oder das Abendessen vom Vortag in Sekundenschnelle erhitzen. Sogar kochen kann man mit der Mikrowelle.

Die anderen hingegen stehen dem Küchengerät misstrauisch gegenüber. Sie sind von möglichen gesundheitlichen Folgen durch die Strahlung abgeschreckt. Und auch wenn das Bundesamt für Strahlenschutz informiert, dass – wenn überhaupt – nur sehr wenig von der sogenannten "Leckstrahlung" nach außen gelangt, hält sich die Debatte bis heute.

Lese-Tipp: Der große Mikrowellen-Vergleich 2021

Ob nun gut oder schlecht, die Mikrowelle eignet sich in jedem Fall hervorragend für schnelle Backexperimente. Ein schokoladiger Brownie wird dank der elektromagnetischen Wellen in Sekundenschnelle gar, berechnet man ein wenig Vorbereitungszeit mit ein, erhalten wir das wunderbare Dessert binnen drei Minuten. Ein Genuss für zwischendurch.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Brownie-Herkunft: Ein Meer aus Theorien um den amerikanischen Klassiker

Es gibt viele Mythen über die Entstehung des Brownies, sie alle haben ihren Ursprung in den USA. Da wäre zum einen der Küchenchef, der versehentlich geschmolzene Schokolade in den Biskuitteig kippte, der Koch, der das Mehl für den Kuchenteig vergessen hatte oder die Hausfrau, die aufgrund fehlenden Backpulvers ein Brownie-Rezept improvisierte.

Eine weit verbreiteter Mythos geht zurück in die späten 1800er und definiert das Chicagoer Palmer House Hotel als Geburtsstätte des Brownies. Hier soll der Küchenchef damit beauftragt worden sein, einen kleinen, dessertartigen Kuchen für eine Messe in der Stadt zu kreieren. Dabei sollte das Dessert verpackt überreicht und transportiert werden können. Das ursprüngliche Rezept des erfinderischen Küchenchefs beinhaltet dabei eine Aprikosenglasur und Walnüsse als Zutaten und wird auch heute noch auf der Speisekarte des Hotels geführt. Nachweislich finden sich jedoch die ersten schriftlichen Erwähnungen des Rezeptes um das Jahr 1900.

Veganer Genuss & voller Geschmack - mit wenigen Zutaten gelingt's

Das klassische Rezept des Brownies, wie wir ihn heutzutage kennen, besteht aus lediglich fünf Zutaten: Butter, Mehl, Zucker, Eier und natürlich Zartbitterschokolade werden zu einem homogenen Teig vermengt und für gut 15 Minuten gebacken.

Lese-Tipp: Glutenfreie Avocado-Brownies ohne Butter

Vorteil des Mikrowellen-Brownies ist dabei nicht nur die Zeitersparnis.Das Gebäck ist auch vegan, verzichtet also auf jegliche tierische Zutaten. Dabei steht die Blitz-Variante dem Original geschmacklich in nichts nach. Während sich der herrliche Duft nach Brownie in der Wohnung verteilt, können Sie sich mental schon auf die bevorstehende Geschmacksexplosion vorbereiten – in Lichtgeschwindigkeit steht das dampfende Schokoladenwunder vor Ihnen und ist verzehrbereit. Vorsicht: heiß!

Rezept für einen veganen Mikrowellen-Brownie

Zutaten

  • 40 Gramm Dinkelmehl, Typ 630 (alternativ: Weizenmehl, Hafermehl)
  • 60 Milliliter Haferdrink
  • 1,5 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Kakaopulver, stark entölt
  • ½ Packung Vanillezucker
  • Eine Messerspitze Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ Esslöffel Zitronensaftkonzentrat
  • 1 Esslöffel Kokosöl, geschmolzen
  • 20 Gramm Dunkle Schokolade

Zubereitung

  1. Das Kokosöl erwärmen, so dass es flüssig wird. Die Schokolade grob hacken.
  2. Alle trockenen Zutaten in einem mikrowellen-geeigneten Gefäß vermengen.
  3. Die flüssigen Zutaten hinzugeben und alles so lange vermischen, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.
  4. Den Teig am Rand abwischen.
  5. Die Tasse für zwei Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle geben.
  6. Zwischendurch immer wieder nachsehen, wie die Konsistenz ist und die Garzeit gegebenenfalls anpassen. Den Brownie eher etwas zu früh herausnehmen, da er noch nachgaren kann – das verhindert, dass er zu trocken wird.
  7. Sofort genießen!

Übrigens: Der Brownie-Teig kann nach Herzenslust variiert werden. Je nach Gusto geben Kokosraspeln, lösliches Kaffeepulver, Nussbutter oder frische Beeren eine neue Note. Auch gehackte Nüsse, Trockenfrüchte oder Kakaonibs bringen Abwechslung und machen den Brownie zum kulinarischen Erlebnis.

Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf stern.de.