So warm wird es um Mitternacht
Silvester 2022/2023: Wetterchaos mit Rekordtemperaturen
von Henning Liss
Bis zu 20 Grad am 31. Dezember! Das hat es in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. Theoretisch sind das T-Shirt-Temperaturen, allerdings gibt es dazu Wind und Regen. Außerdem werden diese frühlingshaften Werte auch nur in einigen Regionen erreicht. Wo – das lesen sie hier.
20 Grad am Silvestertag
Im Südwesten Deutschlands wird es am wärmsten. Aber auch ganz im Norden liegen die Höchstwerte bei immer noch milden 10 Grad oder darüber. Wieso wird es so warm? Und warum in manchen Regionen so ausgeprägt? „Südwest- bis Südwind bringt uns extrem milde Luft aus Südeuropa. Allein damit wären schon über 15 Grad locker möglich. Dazu kommt aber noch die Stärke des Windes. Bei teils sogar stürmischen Böen sind besonders am Nordostrand der Berge Föhneffekte möglich. Das gilt für den Alpenrand wie für München, den Oberrhein und Neckar, das Rheinland nördlich der Eifel aber auch für Mitteldeutschland am Nordrand des Erzgebirges, des Thüringer Waldes oder des Harzes“, erklärt Meteorologe Paul Heger.
Selbst um Mitternacht in der Silvesternacht: Über 15 Grad
Die Wärme zeigt sich besonders deutlich in der Prognose für die Silvesternacht. Während kürzlich noch kräftige Frostwerte im Osten Deutschland gemessen wurden, startet das neue Jahr um 0:00 Uhr laut Prognose dort bei bis zu 16 Grad.
Empfehlungen unserer Partner
Fazit: Warm, aber teils ungemütlich
Wir werden am Silvestertag und in der Nacht Rekorde brechen. Trotz der Wärme kann es allerdings ungemütlich werden: Teils wird es stürmisch, etliche Regenschauer sind zu erwarten. Der Wind dürfte den Feinstaub der Feuerwerke schnell weg wehen, allerdings kann er auch Raketen in unerwartete Richtungen ablenken. Auch an Neujahr werden Rekorde fallen, es wird sehr wahrscheinlich der wärmste Neujahrstag seit Aufzeichnungsbeginn. Danach sinken die Temperaturen in Deutschland wieder, aber es bleibt zu mild für die Jahreszeit.
Lese-Tipp: Fällt der Winter jetzt ins Wasser?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli, phe)