Gute Nachrichten!

17 Huawei-Handys bekommen doch neues Android-Q-Update

Endlich gute Nachrichten für Huawei-Besitzer!
Endlich gute Nachrichten für Huawei-Besitzer!
rtl.de

Es geht doch!

Da dürften einige Handybesitzer aufatmen: Anscheinend sind doch nicht alle Huawei-Smartphones von dem angekündigten Android-Aus betroffen. Der Hersteller veröffentlichte nun eine Liste von insgesamt 17 Geräten, für die es ein Update auf Android Q geben wird.

Trump setzte Huawei auf die "schwarze Liste"

Grund für die Sorge war, dass Huawei im Rahmen des Handelsstreits zwischen den USA und China auf eine schwarze Liste von Unternehmen gesetzt wurde, deren Beziehungen zu US-Firmen künftig streng kontrolliert werden sollten. Die Firma Google, die das Betriebssystem Android bereitstellt, hätte mit Sanktionen zu rechnen, wenn sie weiter mit Huawei zusammenarbeite.

Um auf die vielen Gerüchte rund um ein Android- oder sogar Facebook- und Whatsapp-Aus auf ihren Geräten zu reagieren, veröffentlichte Huawei eine Webseite, auf der die größten Fragen geklärt wurden.

Diese Geräte bekommen Android Q

Auf der britischen Version dieser Webseite wurde nun bekanntgegeben, dass Huawei zuversichtlich sei, dass Android Q auf den beliebtesten Smartphones der Firma verfügbar sein wird. Für die folgenden 17 Geräte habe man dort bereits mit den Vorbereitungen und Tests zu dem Update begonnen.

P30 Pro
P30
Mate 20
Mate 20 Pro
PORSCHE DESIGN Mate 20 RS
P30 lite
P smart 2019
P smart+ 2019
P smart Z
Mate 20 X
Mate 20 X (5G)
P20 Pro
P20
Mate 10 Pro
PORSCHE DESIGN Mate 10
Mate 10
Mate 20 lite

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wann kommt Android Q?

Bei Android Q handelt es sich um das nächste Update des Betriebssystems, das auf das derzeitige Android Pie folgt. Wie bei allen Softwareupdates dürfen Android-Nutzer sich auf viele neue Funktionen freuen, unter anderem einen systemweiten Dark Mode, der den Hintergrund des Handys auf Wunsch dunkel färbt, um unsere Augen zu schonen.

Laut „Androidcentral.com“ wird das Rollout nach den derzeitigen Beta-Testphasen im dritten Quartal erwartet, also bis spätestens September 2019.