Royal-Experte Michael Begasse zieht Zwischenbilanz

100 Tage „Megxit“: Hat sich für Meghan und Harry der Ausstieg aus dem Königshaus gelohnt?

Für Harry und Meghan hat sich in 100 Tagen „Megxit" viel getan

Seit dem 1. April 2020 sind Herzogin Meghan und Prinz Harry offiziell keine Royals mehr. Das Paar hatte große Pläne für die Zeit nach dem Ausstieg aus dem britischen Königshaus und wollte sich seinen Herzensprojekten widmen. Was ist daraus geworden? RTL-Royal-Experte Michael Begasse zieht im Video Zwischenbilanz und erklärt auch, warum Harry und Meghan den „Megxit“ diplomatischer hätten lösen sollen – und, ob es für sie einen Rückweg ins Königshaus gibt.

Harry und Meghan können auf keine finanzielle Unterstützung vom Palast hoffen

Die Nachricht, dass Prinz Harry und Herzogin Meghan keine Vollzeit-Royals mehr sein wollen, überraschte im Januar 2020 wohl alle. Noch nicht einmal Queen Elizabeth II. war vorab informiert worden. Das nahm sie ihrem Enkel und seiner Frau dann auch übel. Nach einem Krisengipfel mit der royalen Familie auf ihrem Landsitz in Sandringham gab sie Harry und Meghan dann aber doch offiziell ihren Segen für einen Neustart. Auf finanzielle Unterstützung durften die Abtrünnigen allerdings nicht mehr hoffen.

Finanziell dürften Meghan und Harry, die inzwischen mit Archie (1) in Los Angeles heimisch geworden sind, in Zukunft aber erstmal trotzdem keine Probleme haben. Harry hat ein Multi-Millionen-Vermögen auf dem Konto, unter anderem aus dem Erbe seiner Mutter Diana. Und Meghan soll angeblich Rücklagen aus ihrer Schauspiel-Zeit haben. Einen ersten kleiner Schritt zurück nach Hollywood hat sie bereits gemacht und ihre Stimme einer Disney-Tier-Doku geliehen.

Lust auf mehr royales Hintergrundwissen rund um den „Megxit“ ?

In einer „Megxit“-Spezialfolge des AUDIO NOW Podcasts "RTL Royal" erklären Promi-Expertin Constanze Rick und RTL-Adelsexperte Michael Begasse, wie aktuell das Verhältnis zwischen Harry und seinem Bruder Prinz William ist und wie Meghans Chancen auf eine erneute Hollywood-Karriere stehen.