Der Snowvember kommt!Obacht Deutschland - jetzt startet der Winter auch im Flachland durch
Hier schickt uns Tief Talat in den Snowvember!
Der Winter ist mit Schnee und Frost bei uns angekommen - und wird jetzt noch ordentlich nachlegen. Selbst erste Flocken im Flachland sind drin, so dass der November jetzt zum lupenreinen Wintermonat wird.
Die Ausgangslage: Nasskalte Polarluft und Tief Talat legen nach

Zum Mittwoch zieht Tief Talat über die Britischen Inseln und die Nordsee heran – und das hat es in sich! Mit polarer Kaltluft im Gepäck bringt es eine neue Ladung Schnee, und zwar teils bis in Tieflagen. Besonders der Norden darf sich – oder muss sich – auf eine geschlossene Schneedecke einstellen. Wer dort noch seine Sommerreifen drauf hat, sollte spätestens jetzt handeln. Für viele heißt es: Auto stehen lassen und auf die Öffis, sprich auf Bus und Bahn, umsteigen.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit.
Glätte-Falle lauert vor allem nachts

Neben neuem Schnee droht jetzt auch verstärkt gefährliche Glätte. Nachts wird es überall frostig und gefrierende Nässe oder Reif sorgen vielerorts für spiegelglatte Straßen – oft ohne Vorwarnung. Das macht die Lage besonders tückisch.
Lese-Tipp: Glatteis, Schneeglätte, Eisglätte & Reifglätte - Welche Glätte gibt es? Was sind die Unterschiede?
Winterliche Temperaturen in Sicht – aber auch Sonne
Auf den Bergen zieht der Dauerfrost ein und bringt Nachtfrost von unter -10 Grad und weniger mit. Und selbst tagsüber klettern die Werte oft kaum über null. Zum Wochenende verschärft sich die Kälte tagsüber weiter. Nachts ist es dann immer öfter bitterkalt und auch tagsüber sind kaum mehr als-2 bis +4 Grad drin. Dafür beruhigt sich unser Wetter und lässt der Sonne mehr Chancen. Insbesondere in den bis dahin schneebedeckten Regionen gibt es ein richtiges Winter-Wunderland - und das bereits mitten im November.
Lese-Tipp: Schneeglätte, Reifglätte, Glatteis und Eisglätte - Was sind die Unterschiede?
Das Wichtigste auf einen Blick
Tief Talat bringt ab Mittwoch neue Schneefälle bis in tiefe Lagen.
Das gilt insbesondere im Norden, während der größte Schneezuwachs mit bis zu um die 30 Zentimeter im Bergland droht.
Wenn noch nicht geschehen: Winterreifen aufziehen und generell vorsichtig fahren.
Zumal neben Schneeglätte auch tückische Situationen mit Reif und gefrierender Nässe auftreten können.
Zum Wochenende folgt eine Wetterberuhigung mit winterlichen Temperaturen und Chancen auf mehr Sonne am Tage.
Lese-Tipp: Winter will nicht mehr so recht weichen - unser 42-Tage-Wetterblick
Verwendete Quellen: wetter.de
































