Ihr braucht jetzt WinterreifenSchnee und Frost - Deutschland droht ein übler Glätte-Mix!
Deutschland schlittert in den Winter!
Letzte Woche noch sonnige 20 Grad und jetzt das! Der Winter läuft sich warm, lässt die Flocken tanzen und bringt den Winterdiensten eine ernsthafte Bewährungsprobe. Das müssen wir jetzt dazu wissen!
Drei Tiefs und polare Kaltluft - so breitet sich der Winter jetzt aus
Mit Ruben, Pepe und Sascha sind derzeit gleich drei Tiefdruckgebiete am Drücker und schicken kalte Luft polaren Ursprungs schubweise gen Süden. Dabei werden zuerst die Berge weiß, bevor ab der Wochenmitte einige Wettercomputer sogar auf den ersten Schnee bis herunter ins Flachland spekulieren. Zudem wird es nachts vermehrt frostig kalt.
Tückische Glätte droht!

Bis zum Freitag sind in den Mittelgebirgen sowie in Richtung Alpen zum Teil 30 Zentimeter Neuschnee oder mehr drin. Hier sind die Straßenverhältnisse somit auch optisch winterlich. Im Flachland sind spätestens ab Mittwoch ebenfalls Schneeschauer und entsprechende Glätte nicht auszuschließen. Besonders brisant wird die Situation aber in den Nächten, wenn es verbreitet frostig kalt wird und damit gefrierende Nässe und Reifglätte ohne Vorwarnung auftreten. Das können - insbesondere nach der Wärme der vergangenen Tage - üble Rutschpartien werden und die Winterdienste dürften alle Hände voll zu tun haben.
Bergweihnacht, Sternenmarkt und Weihnachtshöhle: Das sind die etwas anderen Weihnachtsmärkte
Wie lange will der Winter bleiben?
Diese Frage ist mit dem Blick auf die Berechnungen für das Ende der Woche gar nicht so leicht zu beantworten. Fürs Wochenende setzen die Prognosen nämlich auf unterschiedliche Szenarien: einerseits eine Wetterberuhigung oder andererseits erneuter Tiefdruckeinfluss mit Wind und weiteren Schauern, die bis ins Flachland als Schnee oder Schneeregen übergehen können. Kurzum: Der frühe Winter macht nicht nur die ersten Gehversuche, sondern könnte sogar längerfristig Einzug halten.
Wintereinbruch in Deutschland - die Kurzübersicht

Nach der milden Luft letzte Woche übernimmt jetzt von Norden her polare Kaltluft
Dadurch sinkt die Schneefallgrenze ab der Wochenmitte bis herunter in die tieferen Lagen
Gleichzeitig wird es nachts vermehrt frostig kalt, so dass es mitunter gefährlich glatt werden kann
Am kältesten wird es nachts in den Mittelgebirgen und Richtung Alpen, wo mäßiger bis strenger Frost, also unter -5 beziehungsweise unter -10 Grad droht
Winterdienste werden alle Hände voll zu tun haben und wir sollten vorsichtig auf den Straßen unterwegs sein und gegebenenfalls mehr Zeit einplanen
Denkt an Winterreifen, die bei Schnee und Frost vorgeschrieben sind
Lese-Tipp: Winter will nicht mehr so recht weichen - unser 42-Tage-Wetterblick
Verwendete Quellen: wetter.de
































