Kindermatratze Test 2022 • Die 10 besten Kindermatratzen im Vergleich
Kindermatratze Bestenliste 2022
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Kindermatratze?
Eine Kindermatratze ist eine Schlafunterlage die für die Größe, das Alter und die Bedürfnisse von Kindern produziert wird. Der Schlafkomfort ist kombiniert mit sicherheitsrelevanten Eigenschaften.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kindermatratzen
Wie funktioniert eine Kindermatratze?
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – durchdachte Zonierung; stĂĽtzender HRX-Schaum; atmungsaktiver Bezug; Antislip-Beschichtung
Welche Arten von Kindermatratzen gibt es?
Kaltschaum
Eine Kindermatratze aus Kaltschaum besteht aus Polyetherschaumstoff. Sie haben eine gute Durchlüftung und eine gute Feuchtigkeits-Durchlässigkeit. Sie sind flächenelastisch und daher besonders für Kinder im Wachstum geeignet.
Schaumstoff
Die Kindermatratzen aus Schaumstoff werden aus aufgeschäumten Polyurethan (PU) hergestellt. Sie haben eine gute Belüftung und einen guten Feuchtigkeitstransport. Sie bestehen aus mehreren Lagen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Einige Hersteller bieten individuelle Sondergrößen für Matratzen aus Schaumstoff an.
Latex/Kokos
Eine Kindermatratze aus einer Kombination von Latex und Kokos sind häufig für verschiedene Altersklassen gedacht. Diese Matratzen sind dünner und schwer. Das Material Latex reagiert gleichmäßig auf Druck. Die Belüftung wird durch senkrechte Kanäle sichergestellt. Die Kokosfasern sind hart und luftdurchlässig. Für Kleinkinder ist die Matratzenseite mit Latex geeignet. Die Seite mit Kokos wird für Babys empfohlen. Kindermatratzen aus diesen Materialien sind teurer, aber mit hochwertiger Qualität.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – hochwertige Materialien
So werden Kindermatratzen getestet
Die beiden Testportale Stiftung Warentest und Ă–kotest verwenden unterschiedliche Kriterien fĂĽr den Test und Vergleich von Kindermatratzen.
Stiftung Warentest
Bei Stiftung Warentest besteht der Test und Vergleich aus 7 Kategorien. Die Wertigkeit der Kategorien wird in Prozenten ausgedrückt. Jeder abgeschlossene Test und Vergleich erhält eine Testnote. Die Summe aller Testnoten geteilt durch die Kategorien ergibt die Gesamtnote. Der Test und Vergleich wird durch Stiftung Warentest in eigener Verantwortung durchgeführt.
- Liegeeigenschaften (35 %)
- Haltbarkeit (20 %)
- Bezug (10 %)
- Gesundheit und Umwelt (10 %)
- Handhabung (10 %)
- Deklaration und Werbung (10 %)
- Schlafklima (5 %)
- Ă–kotest
Bei Ă–kotest wird der Test und Vergleich in zwei gleichwertige Bereiche eingeteilt. Die Ergebnisse dieser Teilbereiche werden benotet und daraus wird die Gesamtbewertung berechnet. Das Testportal Ă–kotest fĂĽhrt den Test und Vergleich der Produkte in eigener Regie durch.
Inhaltsstoffe (50 %)
Dieser Test und Vergleich bezieht sich auf die Matratzenart und der Überprüfung von Mängeln.
PraxisprĂĽfung (50 %)
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – optimierte Aufteilung der Liegefläche
Einschätzung der Produktqualität durch mögliche Test-Kriterien
Liegeeigenschaften
Bei diesem wichtigen Testkriterium werden die Verformung, die Stützeigenschaft, die Elastizität und die Druckverteilung der Matratze getestet und die Aussagen der Hersteller im Vergleich überprüft.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit wird durch den Einsatz einer Dauerwalze getestet. In einer Klimakammer wird zusätzlich die Reaktion der Kindermatratze auf Wärme und Feuchtigkeit ermittelt.
Stabilität
Eine Kindermatratze muss nicht nur den Kinderkörper während des Schlafens stützen, sondern auch den Bewegungsdrang von Kleinkindern aushalten. Der Test und Vergleich ergab, dass die beste Kindermatratze eine Trittkante besitzt und der Kinderfuß beim Hopsen auf der Matratze nicht extrem einsinkt.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – durch das Drehen der Matratze um 180° um die eigene Achse kannst Du zwischen den zwei optimierten Hälften der Liegefläche fĂĽr RĂĽckenschläfer und Seiten- bzw. Bauchschläfer wählen
Sicherheit
Besonders bei Kindermatratzen ist das Prüfverfahren in Bezug von Verletzungsgefahren enorm wichtig. Die Einführung einer europäischen Sicherheitsnorm (DIN EN 16890) ermöglicht den Testern die Sicherheit im Test und Vergleich exakt festzustellen. Der neue Kugeltest gehört in diese Testkategorie.
Handhabung
Kindermatratzen sind aufgrund ihrer Größe leichter zu transportieren. Wichtiger sind hier die Eigenschaften des Bezuges. Kann man den Bezug durch einen Reißverschluss leicht wechseln? Ist der Bezug geteilt? Das würde bedeuten, dass der Matratzenbezug der einen Seite gewaschen werden kann, während die andere Seite durch den vorhandenen Bezug weiter nutzbar ist. Diese Eigenschaften werden im Test und Vergleich überprüft.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der Bezug waschbar bei max. 40°; schonende Reinigung mit Perchlorethylen möglich
Reinigung
Gerade bei Kindermatratzen dürfen die Matratze und der Bezug gegenüber Verschmutzungen nicht empfindlich sein. Die Bezüge müssen waschmaschinenfest und bei höheren Temperaturen waschbar sein. Eine Seifenlauge sollte Flecken auf der Matratze beseitigen. Auch diese Charaktereigenschaft ist im Test und Vergleich ein wichtiger Punkt.
Gesundheits- und Umwelttest
Der Matratzenkern und der Bezug werden auf Schadstoffe getestet. Besonderes Augenmerk wird auf Weichmacher und Pestizidrückstände gelegt. Ein weiterer Aspekt sind Geruchsbelästigung und mögliche Duftstoffe in der Raumluft. Der Test und Vergleich soll ein Gesundheitsrisiko für die Kleinen verhindern.
Deklaration und Werbung
In dieser Kategorie wird ein Vergleich zu den Aussagen der Hersteller mit den tatsächlichen Gegebenheiten erstellt. Der Wahrheitsgehalt in den Produktbeschreibungen ist ein wichtiger Anhaltspunkt für den Verbraucher. Übertriebene Werbeslogans werden angeprangert.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der Bezug der Emma Two besteht aus leichten Kunstfasern, welche Feuchtigkeit schnell wieder abgeben und damit ein gutes Schlafklima unterstĂĽtzen
Worauf muss ich beim Kauf einer Kindermatratze sonst noch achten?
Komplettangebot
Für Erstausstattungen gibt es häufig günstige Komplettangebote. Das betrifft Stubenwagen, Babywiegen oder eine Grundausstattung für das Kinderzimmer.
Teilweise sparen Händler oder Hersteller an der Qualität der Kindermatratze aus finanziellen Gründen. Um die beste Kindermatratze für den Nachwuchs zu erhalten, sollte man unbedingt die Qualität überprüfen.
Falls hier Unsicherheit besteht, helfen die Angaben über Test und Vergleich in seriösen Testportalen.
Bei „No-Name-Matratzen“ sollte zum Wohl des Kindes die Matratze auf jeden Fall ausgetauscht werden.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – die untere Schicht aus HRX-Schaumstoff stabilisiert Deinen Körper und unterstĂĽtzt Dich in Deiner Lieblings-Schlafposition
Passende Größe
Auf dem Markt werden unterschiedliche Matratzengrößen angeboten. Es gibt ovale und rechteckige Ausführungen. Das gekaufte Produkt muss auf jeden Fall 100 % in das Untergestell (Bett, Wiege oder ähnliches) passen. Es dürfen keine Spalten vorhanden sein. Hier besteht Verletzungsgefahr für das Kind. Zu groß darf die Kindermatratze ebenfalls nicht sein. Dadurch würde sich das Objekt an den Rändern aufwölben oder im Schlafbereich kleine Wellen entstehen. Beide Möglichkeiten können entweder Verletzungen verursachen oder einen gesunden Schlaf beeinträchtigen.
Herstellungsland
Die Vorschriften beziehen sich auf die Verwendung von hochwertigen Materialien, Schadstofffreiheit und minimieren das Verletzungsrisiko. Das Produktionsland muss vom Hersteller angegeben sein. Falls in den Produktbeschreibungen keine Angaben zu finden sind, sollte man unbedingt dieses Thema beim Hersteller oder Händler ansprechen.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – wird in Deutschland entwickelt
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- RAVENSBERGER Matratzen GmbH
- Betten-ABC GmbH
- Träumeland GmbH
- GmbH & Co. KG
- ARO® ARTLÄNDER GmbH
- Paradies GmbH
- Dormiente GmbH
- Prolana GmbH
- Julius Zöllner GmbH & Co. KG
- CUMO GmbH
Wo kaufe ich meine Kindermatratze am besten?
Fachhandel
Die Vorteile für den Kauf im Fachhandel sind überschaubar. Darunter fällt persönliche Beratung, Probeliegen im Geschäft und Markenware. Dagegen steht Anfahrtsweg und beschränkte Produktauswahl.
Internet
Der Kauf im Internet hat wesentlich mehr Vorteile. Beratung durch Herstellerhomepage, Ratgeber und durch Testportale mit Test und Vergleich. Umfangreiche Auswahl an Markenartikeln und Nutzung von Preisangeboten. Kein Anfahrtsweg und bequeme Bezahlung. Der Nachteil ist eingeschränktes Probeliegen. Erst nach Lieferung kann die Kindermatratze innerhalb des Rückgabezeitraums ausprobiert werden.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – 10 Jahre Garantie auf Haltbarkeit und Kern
Fazit
Der Kauf im Internet ist eindeutig Sieger in diesem Vergleich.
Die 10 häufigsten Nachteile
- chemischer Geruch
- Größenangaben stimmen nicht
- schnelle Muldenbildung
- DIN-Norm 16890 nicht erfĂĽllt
- Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nicht
- Probleme mit Lieferung und RĂĽckversand
- Kindermatratze ist zu weich
- Ăśbergang Trittkante und Schlafbereich schlecht
- Bezug für Wäschetrockner ungeeignet
- Bezug verändert die Größe durch den Waschvorgang
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – in untere Schicht befinden sich nämlich spezielle Einschnitte, die sich individuell an Deine Körperkonturen anpassen können – vor allem im Becken- und Schulterbereich
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Betten ABC OrthoMatra Junior-Duo
Diese Matratze besteht aus atmungsaktivem Kaltschaum mit Trittkante. Diese Kindermatratze hat eine Baby- und eine Kleinkinderseite. 84 % der Kunden haben diese Matratze mit 5 Sternen bewertet. Die restlichen Bewertungen waren negativer Natur. Die zufriedenen Kunden bestätigten die angepriesenen Eigenschaften im Test und Vergleich.
- kein chemischer Geruch
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Bezug leicht abzunehmen
- Bezug waschmaschinenfest
- gute Markierung der verschiedenen Seiten
- keine Druckstellen nach kurzer Zeit
- stabile Matratze
- schnelle Lieferung
Die negativen Aussagen bemängelten:
- chemischer Geruch bei Matratze und Bezug
- Geruchsbelästigung bei der Matratze bleibt
- sehr schnelle Muldenbildung
Julius Zöllner – Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium
Vorteile:
- gute Verarbeitung
- fester Rand
- eine Baby- und eine Kleinkindseite
- super Qualität
- schnelle Lieferung
- kein Geruch
Nachteile:
- ErfĂĽllung der DIN-Norm 16890 als Vergleich unklar
- im Vergleich sehr schnelle Muldenbildung
- höherer Preis
- Schaumstoffnetz bleibt im Stoffbezug hängen
- fehlende Markierung der unterschiedlichen Seiten
- Größenangaben stimmen nicht
- RĂĽcksendung funktioniert nicht
- Probleme mit der Luftdurchlässigkeit
RAVENSBERGER Kinderbett HR-Kaltschaummatratze
Diese HR-Kaltschaum-Matratze mit Öko TEX® Standard 100 verfügt über einen trittfesten Rand und hat die richtige Elastizität für Kinder. Die Kunden waren zu 85 % zufrieden. 7 % vergaben 4 Sterne für das Produkt und 8 % waren unzufrieden.
Vorteile:
- Trittfest
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- hochwertige Qualität
Nachteile:
- starke Geruchsbelästigung in der ersten Zeit
- gewaschener Bezug ist im Vergleich schwieriger wieder anzulegen
- Liegebereich im Vergleich zu weich
- Ăśbergang Trittkante und Schlafbereich zu krass
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der extradicke, punktelastische Airgocell®-Schaum schmiegt sich passgenau Deinem Körper an und sorgt aufgrund seiner offenen Poren fĂĽr eine gute DurchlĂĽftung und erholsamen Schlafkomfort in jeder Nacht
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Kindermatratze
Einen eigenen historischen Hintergrund für Kindermatratzen gibt es nicht. Die geschichtlichen Nachweise beziehen sich auf Matratzen generell. Bereits im Altertum wurde eine matratzenähnliche Unterlage verwendet. Geschlafen wurde auf Naturfasern, Federn oder Wolle. Im Römischen Reich konnte sich auch das „gemeine“ Volk einen solchen Luxus leisten. Einen Beweis fand man bei den Ausgrabungen in Herculaneum. Dieser Ort wurde im Jahr 79 durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört. In einem der zerstörten Häuser wurde eine Kinderwiege mit einer Matratze aus Pflanzenfasern gefunden.
Dieses Haus gehörte einem ehemaligen römischen Sklaven. Im 12. und 13. Jahrhundert waren Bodenkissen (matrah) im arabischen Kulturkreis bekannt. Durch die Kreuzzüge wurden diese Schlafunterlagen auch in Europa eingeführt. Bis in die Neuzeit waren weiche matratzenähnliche Unterlagen nur für die oberen Schichten vorgesehen. Das normale Volk schlief auf Säcken. Diese waren mit Seegras, Schilf oder Stroh gefüllt. Erst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden dreiteilige Matratzen bei der bürgerlichen Mittelschicht beliebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind die Ansprüche an die Matratzen für Kinder und Erwachsene im Vergleich zu Früher stark gestiegen.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – die Antislip-Beschichtung verhindert auf der Unterseite ein Verrutschen der Matratze und gewährleistet einen guten Halt auf nahezu jedem Untergrund
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kindermatratze
Die gängigste Größe ist 70 x 140 cm. Das Umsatzvolumen für Matratzen ist zwischen 2010 von 2.021 Mio € bis 2018 auf 2.223 Mio € gestiegen. Trotz aktueller kleiner Einbußen ist die Tendenz steigend. Der Umsatzanteil von Kindermatratzen wird bei diesen allgemeinen Zahlen nicht explizit aufgeführt. Da aber spätestens alle 5 Jahre die Unterlage für Kinder ausgetauscht werden sollte, ist der Marktanteil nicht zu unterschätzen. Dieser Zeitraum kann sich sogar noch verkürzen. Denn spätestens, wenn der freie Platz am Kopf- und Fußende unter 10 cm sinkt, ist eine neue Kindermatratze notwendig.
10 Tipps zur Pflege von Kindermatratzen
Tip 1
Tip 1
Tip 2
Tip 2
Tip3
Tip3
Tip 4
Tip 4
Tip 5
Tip 5
Tip 6
Tip 6
Tip 7
Tip 7
Tip 8
Tip 8
Tip 9
Tip 9
Tip 10
Tip 10
Matratze an heiĂźen Sommertagen ins Freie (Vorsicht bei Latex)
Matratze bei eisigen und klaren Wintertagen ins Freie
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – mehr Komfort dank Airgocell®-Schaum
Nützliches Zubehör
Betteinlagen
Betteinlagen sollten ebenfalls die Matratze schützen. Vor allem bei Kleinkindern und Säuglingen kann ein Nässeschutz während der Nacht sinnvoll sein. Die Betteinlage solle atmungsaktiv und wasserundurchlässig sein. Bei einigen Kindermatratzenmodellen ist eine integrierte Nässeeinlage möglich. Hier ist es wichtig, dass sie leicht austauschbar und waschbar ist.
Matratzenschoner
Matratzenschoner ist ein zusätzlicher Schutz für die Matratze. Der Bezug ist leicht austauschbar und waschbar. Verwendet werden sollten atmungsaktive Fasergewebe. Matratzenschoner können durch einen Gummizug an der Matratze befestigt werden.
Babyschlafsack
Für einen Säugling und ein Kleinkind ist ein Babyschlafsack ein sicheres Zubehör. Das Kind schläft in der Rückenlage und kann sich nicht in die Bauchlage drehen. Während der Nacht ist der Säugling immer zugedeckt und kann sich nicht verkühlen. Sobald das Kind sich selbständig zudecken kann, ist ein Babyschlafsack nicht mehr notwendig.
Stiftung Warentest Kindermatratze Test – die Ergebnisse
Der aktuellste Kindermatratzentest von Stiftung Warentest wurde im Oktober 2018 veröffentlicht. Die Testkriterien werden im Gegensatz zu Ökotest in sieben Bereiche eingeteilt. Diese Kriterien werden im ersten Teil dieses Ratgebers bei der Überschrift „So werden Kindermatratzen getestet“ aufgeführt.
Die Testobjekte hatten die Größe 70 x 140 cm. Fünf Produkte konnten die Gesamtnote „Gut“ erreichen. Sieben Matratzen haben den neuen Sicherheitstest nicht bestanden. Diese erhielten dadurch eine Gesamtbewertung mit „mangelhaft“. In diesem Test wurde erneut festgestellt, dass Qualität nicht mit einem hohen Verkaufspreis gekoppelt ist. Eine günstige Kindermatratze konnte sich im vorderen Bereich der getesteten Produkte platzieren.
Eindrücke aus unserem Kindermatratzen - Test
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – alle einzelnen Schichten der Emma Two entsprechen dem OEKO-TEX® Standard 100, Klasse 1, welche dem höchsten OEKO-TEX® Standard entspricht und sind damit auch fĂĽr Babys geeignet
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – wird in Deutschland entwickelt
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – 10 Jahre Garantie auf Haltbarkeit und Kern
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – hochwertige Materialien
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – optimierte Aufteilung der Liegefläche
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – durch ihr asymmetrisches Liegezonen-Profil mit fĂĽnf Zonen sorgt die Emma Two fĂĽr eine hohe Anpassungsfähigkeit und einer ergonomischen Ausrichtung Deiner Wirbelsäule durch spezielle Zonierung
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – durch das Drehen der Matratze um 180° um die eigene Achse kannst Du zwischen den zwei optimierten Hälften der Liegefläche fĂĽr RĂĽckenschläfer und Seiten- bzw. Bauchschläfer wählen
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – die Antislip-Beschichtung verhindert auf der Unterseite ein Verrutschen der Matratze und gewährleistet einen guten Halt auf nahezu jedem Untergrund
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – mehr Komfort dank Airgocell®-Schaum
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der Bezug waschbar bei max. 40°; schonende Reinigung mit Perchlorethylen möglich
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der extradicke, punktelastische Airgocell®-Schaum schmiegt sich passgenau Deinem Körper an und sorgt aufgrund seiner offenen Poren fĂĽr eine gute DurchlĂĽftung und erholsamen Schlafkomfort in jeder Nacht
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – der Bezug der Emma Two besteht aus leichten Kunstfasern, welche Feuchtigkeit schnell wieder abgeben und damit ein gutes Schlafklima unterstĂĽtzen
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – die untere Schicht aus HRX-Schaumstoff stabilisiert Deinen Körper und unterstĂĽtzt Dich in Deiner Lieblings-Schlafposition
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – Komfort durch extradicke Airgocell® Schicht
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – in untere Schicht befinden sich nämlich spezielle Einschnitte, die sich individuell an Deine Körperkonturen anpassen können – vor allem im Becken- und Schulterbereich
Ökotest Kindermatratze Test – die Ergebnisse
Im Vergleich zu den Testkriterien von Kindermatratzen bei Stiftung Warentest hat Ökotest eine andere Einteilung. Die Testplattform Ökotest beurteilt die Kindermatratze im Test und Vergleich nach den Inhaltsstoffen (50 %) und im Praxistest (50 %). Der aktuellste Kindermatratzentest von Ökotest ist von 12/2017. Ein besonderes Augenmerk legte Ökotest auf die Einhaltung der DIN EN 16890. Diese neue europäische Norm wurde für die Sicherheit von Kindern eingeführt. Die Gefahr von einklemmen, strangulieren und verschlucken von Kleinteilen darf nicht vorhanden sein.
In diesem Test wurden 15 Produkte verglichen. Zwei Hersteller mit seinen Kindermatratzen wurden mit einer Gesamtnote von „sehr gut“ beurteilt. Die Plätze drei bis fünf waren mit der Bewertung „gut“ belegt.
Die Testergebnisse zeigten, dass die meisten Produkte keine Schadstoffe aufwiesen. Nur im Praxistest wurden einige Mängel nachgewiesen. Die Hersteller können diese Matratzen ohne große Probleme nachbessern. Im derzeitigen Test wurde das Gesamturteil durch diese mangelhaften Praxiswerte verschlechtert.
10 Fragen zum Thema Kindermatratze
Was versteht man unter einer Trittkante?
Der äußere Rand der Kindermatratze ist verstärkt. Dadurch kann das Kind mit seinem Fuß nicht zwischen die Kante seines Bettchens und der Matratze rutschen.
Was bedeutet die Norm DIN EN 16890?
Welcher Härtegrad ist für eine Kindermatratze richtig?
Die Wirbelsäule des Kindes muss optimal gestützt werden. Der Körper darf weder zu viel noch zu wenig einsinken. Wichtig ist ein Probeliegen, da sowohl weiche wie auch harte Matratzen verwendet werden können.
Sind Liegezonen fĂĽr Kindermatratzen sinnvoll?
Für Säuglinge und Kleinkinder sind Liegezonen nicht sinnvoll. Durch das geringe Körpergewicht und der noch fast geraden Wirbelsäule müssen Körperteile weder gestützt noch entlastet werden.
Welche Höhe soll eine Kindermatratze haben?
Die Matratzenhöhe variiert nach Hersteller. Generell sind die Kindermatratzen zwischen 7 und 13 cm hoch. Eine Empfehlung welche Höhe die Matratze haben muss, liegt nicht vor.
Wie lange kann man eine Kindermatratze verwenden?
Das Standardmaß einer Kindermatratze ist 70 x 140 cm. Sobald das Kind diesen Maßen entwachsen ist, muss eine „normale“ Matratze gekauft werden. Das bedeutet, wenn der freie Platz am Kopf- und Fußende weniger als 10 cm beträgt, hat die Kindermatratze ausgedient.
Was bedeuten Angaben wie „Der Blaue Engel“ und „Oeko-Tex Standard 100“?
Kindermatratzen mit diesen Logos wurden durch unabhängige Institute auf Schadstoffe überprüft. Diese Siegel geben Eltern die Sicherheit auf schadstofffreie Matratzen.
Welchen Lattenrost soll man fĂĽr eine Kindermatratze verwenden?
Generell ist ein einfacher und starrer Lattenrost völlig ausreichend. Bei dünneren Matratzen unterstützt der Lattenrost das Einsinken von Schulter und Becken bei Seitenlage.
Wann ist eine Reinigung der Kindermatratze notwendig?
Gibt es Kindermatratzen fĂĽr Stubenwagen oder Kinderwiegen?
Ja. Diese Stubenwagen Matratzen haben eine ovale Form und sind kleiner als die Standardgröße. Es gibt einen Test und Vergleich speziell für die Stubenwagen Matratzen.
Emma Two Matratze 90x200cm im Test – Komfort durch extradicke Airgocell® Schicht
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen zum Thema Kindermatratze
Nachfolgende Seiten stellen weitere Informationen zum Thema Kindermatratze zur Verfügung. Es ist schwierig die beste Kindermatratze für unterschiedliche Altersklassen zu finden. Diese Links können hilfreich sein.
www.allnatura.de/beratung/die-richtige-matratze-fuer-ihr-kind.html
www.birnbaumblau.de/schlafsysteme-naturmatratzen-pappelflaum/kindermatratzen_ratgeber.php
www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kindermoebel/Kindermatratzen.html
www.derschlafraum.de/blog/baby-matratze/
www.baby-welten.de/babybett/942-babymatratze
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Baby Spannbettlaken Test
- Baby StĂĽtzkissen Test
- Babybett Test
- Babybettwäsche Test
- Babymatratze Test
- Beistellbett Test
- Betteinlage Test
- Betthimmel Test
- Bettset Test
- Bettvorhang Test
- Hochstuhl-Bezug Test
- Hochstuhl Test
- Hochstuhl-Tisch Test
- Kinderbett Test
- Kinderdrehstuhl Test
- Kindermatratze 70x140 Test
- Kinderschreibtisch Test
- Kombihochstuhl Test