Stiftung Warentest testet Kindermatratzen – jede zweite fällt durch
Die Stiftung Warentest hat 14 Matratzen für Babys und Kleinkinder begutachtet. Dabei stand vor allem die Sicherheit unserer Kleinen auf dem Prüfstand. Das erschreckende Ergebnis: Jede zweite Matratze ist mangelhaft!
Ein neuer Test prüft die Sicherheit
Babys und Kinder brauchen ganz besonders viel Schlaf. Dabei ist es äußerst wichtig, dass sie nicht nur bequem, sondern auch sicher liegen. Ausschlaggebend ist dafür die Härte der Matratze. Denn wenn die Unterlage zu weich ist, kann das Baby mit dem Gesicht einsinken und ersticken.
Der "Din EN 16890 Kugeltest" simuliert das Einsinken des Kopfes in die Matratze mit einer Kugel, die in einer Schablone mit rundem Ausschnitt auf die Schlafstätte gelegt wird. Schließt die Kugel mit dem Rand des Schablonenausschnitts ab, ist die Matratze zu weich, und der Kopf des Babys würde zu tief darin versinken. Wie genau der Kugeltest funktioniert, sehen Sie im Video!
Die Hälfte der Matratzen kann die Stiftung Warentest nicht überzeugen
Beim Kugeltest sind sechs der 14 getesteten Matratzen durchgefallen. Eine weitere erhielt trotz bestandenem Sicherheitstest die Note "Mangelhaft", da sie in anderen getesteten Bereichen nicht überzeugen konnte. Immerhin gab es unter den fünf mit "Gut" bewerteten Matratzen auch zwei günstige Modelle.
Hier die Tops und Flops im Überblick:
Tops:
Dänisches Bettenlager, Jonas
Preis: 99 Euro
Note: Gut (1,8)
Ikea, Skönast
Preis: 70 Euro
Note: Gut (2,0)
Hessnatur, Lena
Preis: 179 Euro
Note: Gut (2,2)
Prolana, Kati Plus
Preis: 159 Euro
Note: Gut (2,2)
Flops:
Alvi, Max
Preis: 134 Euro
Note: Mangelhaft (5,0)
Julius Zöllner, Dr. Lübbe Air Plus und Baby Dream Comfort
Preis: 110 Euro
Note: Mangelhaft (5,0)
Träumeland, Schlummerstern
Preis: 135 Euro
Note: Mangelhaft (5,0)
Immerhin: Die Hersteller der anderen Verlierer des Kugeltests haben bereits bekanntgegeben, die Matratzen besorgter Eltern umzutauschen. Die kompletten Testergebnisse der Kindermatratzen sind in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift "test" zu finden und online auf der Homepage von Stiftung Warentest abrufbar.