Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Kindertische mit Stühlen kaufen – der große Vergleich

Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Kindertischen mit Stühlen?

Für Innenbereich

Die schönsten Kindertische mit Stühlen im besten VergleichDie klassischen Kindertische mit Stühlen für den Innenbereich bestehen meist aus Holz oder Kunststoff und lassen sich einfach in allen Räumen integrieren. Ausgestattet mit zwei Sitzplätzen bieten sie ausreichend Möglichkeit, für zwei Kinder einen Platz zum Spielen, Malen oder Essen zu finden. Gerade die Modelle für den Innenbereich überzeugen heute noch mit unterschiedlichen Designs, mitunter auch von den Lieblings-Trickfiguren der Kleinen.

Für den Garten

Modelle für den Garten verfügen nicht nur über ein wetterfestes Material, sondern können in der Mitte des Tisches auch mit einem Sonnenschirm ausgestattet sein. Damit die Kinder beim Aufenthalt im Freien nicht der kompletten Sonne ausgesetzt sind. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur einen schönen Platz zum Entspannen, sondern können auch ihre Zeit in der Natur genießen.

Woran Sie einen guten Kindertisch mit Stühlen Test erkennen

Wenn Sie auf der Suche nach Möbeln für Kinder sind, sollten Sie immer einen Test zurate ziehen, der Sie über die Qualität, die Stabilität und vor allem die Haltbarkeit aufklärt. Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass die Möbel mit einer hohen Haltbarkeit überzeugen, damit es keine Verletzungsgefahren gibt, wenn sie alleine spielen.

Produkttests machen genau das, was der Hersteller nicht kann. Sie zeigen das Produkt in allen Facetten und weisen auf mögliche Gefahren bei der Benutzung hin.

Achten Sie beim Lesen der Tests immer auf Hinweise zu scharfen Kanten oder Ecken, die eine Verletzungsgefahr darstellen könnten. Wenn solche lebensechten Angaben nicht nur vorhanden sind, sondern auch überprüft wurden, können Sie den Kindertisch mit Stühlen ruhigen Gewissens kaufen.

Welche Vorteile haben Kindertische mit Stühlen?

  • Kindertische mit Stühlen vergleichen und günstig kaufenKinder haben oft durch ihre Körpergröße den Nachteil, dass sie sich an einem normalen Tisch sehr strecken müssen. Der große Esstisch reicht oftmals nicht aus, um das Malbuch ausreichend weit auf die Tischplatte zu bewegen. Schlussendlich knien sie auf dem Esszimmerstuhl oder sitzen in der Stube auf dem Boden, um ihrer Kreativität nachzugehen.
  • Der Kindertisch bietet die optimale Lösung mit einer angenehmen Sitzhöhe und einem angepassten Stuhl, der dafür sorgt, dass die Kinder eine bequeme Sitzhaltung einnehmen können. Auf diese Weise haben sie nicht nur ihren eigenen Bereich, sondern können auch bei Bedarf mit den großen Menschen zusammen am Tisch sitzen. Da der Kindertisch mit Stühlen sehr leicht ist, lässt er sich ohne Probleme von A nach B transportieren.
  • Mobile Modelle zum Klappen sind auch gut auf Reisen, damit die Kinder hier auf nichts verzichten müssen.
Bei Geschwisterkindern hat ein Kindertisch mit Stühlen viele Vorteile, da sie diesen gemeinsam nutzen können und einen zentralen Punkt zum Treffen finden.

Kindertisch mit Stühlen kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Achten Sie beim Material immer auf die Verwendung von Holz. Dieses ist nicht nur stabil, sondern kann sich auch den unterschiedlichen Umständen anpassen. Dabei sollten Sie bedenken, dass Massivholz im Wesentlichen stabiler ist als Modelle aus einfachen Pressholz Materialien. Diese könnten leicht brechen, wenn die Kinder beginnen, auf den Stühlen herumzuturnen oder auch mal auf den Tisch zu klettern.
  • Die Alternative stellt Kunststoff dar, weil es sich vorwiegend im Garten eignet. Wasserresistent und in bunten Farben gehalten sind diese Kombination mit Kindertisch und Stühlen meist interessanter für die Kleinen.
  • Achten Sie bei Aufdrucken immer darauf, dass diese nicht nur aufgebügelt oder mit einem Laminat aufgebracht sind, sondern tatsächlich im Holz aufgemalt oder eingelassen wurden. Auf diese Weise bleibt die Optik länger erhalten.

Größe

Die Größe eines Kindertischs ist in den meisten Fällen identisch und quadratisch. Mit einer Größe von 50 × 50 Zentimeter, eventuell auch ein wenig größer erhalten Kinder, damit eine kleine Arbeitsfläche, die sie für ihre Bedürfnisse nutzen können. Bei Bedarf reicht die Größe der Tischplatte auch für ein Gedeck aus, das jedes der Kinder nutzen kann.

Ausstattung

Optimalerweise ist der Kindertisch mit Stühlen immer mit zwei Sitzplätzen ausgestattet. Mitunter gibt es auch Modelle, die mehr Sitzplätze zur Verfügung stellen. Diese sind aber meist für Kindertische mit Stühlen preislich intensiver. Bedenken Sie zusätzlich, dass ein kleiner Stauraum in Form einer Schublade Vorteile haben kann. Schnell lassen sich hier kleine Entdeckungen, Basteleien oder aber Stifte verstauen. Im Großen und Ganzen bietet Ihnen das mehr Möglichkeit, um Ordnung zu halten.

Wie pflege ich einen Kindertisch mit Stühlen?

  • Im Innenbereich muss der Kindertisch mit Stühlen nicht aufwendig gepflegt werden. Es reicht, das regelmäßige Abwaschen der Tischfläche, aber auch der Stuhlflächen. Gerade wenn die Kinder an diesem Tisch essen, ist es wichtig, dass Sie nach jeder Benutzung die Oberfläche bereinigen, damit keine Überreste kleben bleiben. Bakterien haben damit keinen Angriffspunkt.
  • Sollten an den Füßen der Stühle für das Esszimmer und Tische noch keine Schutzfunktion vorhanden sein, verwenden Sie Möbelgleiter, um Beschädigungen des Bodens durch das Herumrutschen auf dem Stuhl zu vermeiden.
  • Sofern sich die Kombination im Außenbereich befindet, ist es wichtig, dass Sie gerade in den Wintermonaten für einen ausreichenden Schutz sorgen. Entweder können Sie Tisch und Stuhl problemlos in der Garage unterbringen oder Sie benutzen eine Abdeckplane, die dafür sorgt, dass die Oberfläche vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
  • Achten Sie beim Aufstellen im Freien immer darauf, dass der Tisch nicht dauerhaft der prallen Sonne ausgesetzt Dadurch vermeiden Sie einen ausbleichende Farbe und die Abnutzung des Tisches oder der Stühle.
Natürlich gelten auch für Möbel im Außenbereich immer die Regeln der allgemeinen Hygiene.

Die Kindertisch mit Stühlen FAQs

Wer benötigt einen Kindertisch mit Stühlen?

Eltern, die ihren Kindern oder ihrem Kind ermöglichen möchten, einen eigenen Tisch und einen eigenen Stuhl für die persönlichen Bedürfnisse zu besitzen, können auf diese Variante zurückgreifen. Auf diese Weise haben die Kinder einen eigenen Platz für ihre Basteleien oder kreativen Ideen.

Besonders Mädchen nutzten den Tisch aber auch dafür, um mit ihren Puppen oder Plüschtieren Kaffeetrinken zu spielen. Deshalb wird er problemlos in die Einrichtung integriert und genutzt.

Ab welchem Alter eignet sich ein Kindertisch mit Stühlen?

Ab etwa einem Alter von 3 Jahren sind Kinder imstande, einen Kindertisch mit Stühlen selbstständig zu verwenden. Gerade bei billigen Kindertischen mit Stühlen sollten Sie aber darauf achten, dass die Verarbeitung der Kanten rund gehalten wurde. Kinder entdecken ihre Welt spielerisch und nutzen Tische und Stühle schnell einmal dafür darauf zu klettern. Spitze Kanten würden hier nur eine Verletzungsgefahr darstellen.

Wo gehört der Kindertisch mit Stühlen hin?

  • Der Kindertisch mit Stühlen sollte immer im eigenen Kinderzimmer einen Platz finden. Kinder möchten zwar immer viel Aufmerksamkeit von ihren Eltern, aber in manchen Momenten finden sie es auch gut, wenn sie nicht von ihnen gestört werden.
  • Achten Sie darauf, dass der Stuhl nach Möglichkeit an einer Wand steht, um das Herunterfallen vieler Dinge zumindest zu einer Seite zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass Ihr Kind problemlos die Stühle nach hinten bewegen kann, um darauf Platz zu nehmen.
  • Weitere Obacht gehört Heizkörpern oder anderen harten Gegenständen im Kinderzimmer. Stellen Sie die Stühle niemals so hin, dass ein Kind, das versucht zu kippeln, damit gegen den Heizkörper oder den Schrank gelangen könnte.

Ersetzt der Kindertisch mit Stühlen einen Kinderschreibtisch?

Ein Kindertisch mit Stühlen kann einen Schreibtisch nicht ersetzen. Er ist lediglich für die Freizeitbeschäftigung oder auch mal das Essen vorgesehen. Der Schreibtisch selbst ist für Kinder dann wichtig, wenn sie in die Schule kommen. Hier erhalten sie einen separaten Arbeitsbereich, getrennt von ihrem Freizeitbereich, um die notwendigen Hausaufgaben zu erledigen.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Kindertischen mit Stühlen?

  • Songmics
  • IKEA
  • Kidkraft
  • Otto
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.803 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...