Jan Ullrich vor Günther JauchAlle Zahlen! Das kassierten die Promis bei Quiz-Shows

Jan Ullrich ist der Quiz-König im deutschen TV.
Jan Ullrich ist der Quiz-König im deutschen TV.
Bernd Weißbrod/dpa

Erbschwindel, Bankraub oder doch lieber Versicherungsbetrug?
Wer sich einen schnellen Geldsegen wünscht, hat außer Lotto nicht allzu viele ethische Optionen. Ein Lichtblick bleibt allerdings die klassische Quizshow, die dem deutschen Fernsehpublikum seit den 1950er-Jahren verspricht, Allgemeinwissen zu Geld machen zu können. Welche Sendungen im deutschen TV die höchsten Gewinne ausschütten, welche Menschen dort erfolgreich sind und welche Promis am meisten abkassiert haben, hat RTL mit der Vergleichsplattform Bild-Gaming analysiert.

Diese Shows zahlen das meiste Geld

Sonja Zietlow und „Wer wird Millionär”-Moderator Günther Jauch
Von Kollegin Sonja Zietlow zeigt sich „Wer wird Millionär”-Moderator Günther Jauch schwer beeindruckt. Auch sie saß schon auf seinem Stuhl.
RTL, RTL / Stefan Gregorowius

699,20 Euro pro Minute: So viel Geld zahlt das von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf moderierte Format „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ (ProSieben) seinen Gewinnern. Damit ist es die Sendung im deutschen Fernsehen mit dem für Teilnehmer besten Verhältnis zwischen Sendezeit und Gewinnausschüttung. Bei den untersuchten Shows waren 170,10 Euro pro Minute im Durchschnitt drin. An zweiter Stelle steht „Das 1%-Quiz“ mit Moderator Jörg Pilawa (Sat.1) – mit 552,80 Euro pro Sendeminute; an dritter Stelle kommt das von Johannes B. Kerner präsentierte Format „Der Quiz-Champion“ (ZDF) mit 476,80 Euro pro Minute.

Video-Tipp: Günther Jauch ist Kati Witts „größte Archivleiche”

Lese-Tipp: DIESE Kondomgeschichte wird Günther Jauch niemals vergessen

„Der Quiz-Champion“ schneidet auch beim durchschnittlichen Preisgeld je Gewinner ausgezeichnet ab: 100.000 Euro pro Sieger gab es bei der ZDF-Sendung, die sich damit gemeinsam mit „Eltons 12“ (RTL) den ersten Platz im Ranking teilt – kein Wunder, denn beide Sendungen zahlen Gewinnern exakt 100.000 Euro. Diese Summe bekommen die Sieger bei „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ eigentlich auch, allerdings können sie durch bestimmte Aufgaben auch Teile der hohen Prämie verlieren. Deshalb liegt die Sendung mit einem Wert von 96.310 Euro pro Sieg auf dem dritten Platz.

Bei den insgesamt ausgezahlten Geldern liegt aber ein anderer TV-Klassiker mit Abstand vorn: Fast 1,8 Millionen Euro wurden im Jahr 2025 bei „Wer wird Millionär?“ (RTL) ausgeschüttet, mehr als doppelt so viel wie bei den Sendungen „Schlag den Star“ (ProSieben, 800.000 Euro) und „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ (770.480 Euro), die den zweiten und dritten Platz belegen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei diesen Quiz- und Spielshows gewinnen Kandidaten am wenigsten Geld

Sowohl beim Preisgeld pro Sendezeit als auch beim durchschnittlichen Preisgeld pro Sieger liegt ein TV-Format klar hinten: das „Quizduell“. Die ARD-Sendung schüttet pro Sendeminute etwa 41,40 Euro Gewinn aus. Je Sieger gab es durchschnittlich knapp über 2.000 Euro.

Streaming Tipp

Dieser Promi gewann das meiste Preisgeld

Mehr als ein Drittel der insgesamt ausgeschütteten Quizshow-Gewinne gingen 2025 an Promis. Die Pole-Position – oder sollte man sagen das gelbe Trikot? – holte sich Ex-Radfahrprofi Jan Ullrich. Durch Siege bei „Schlag den Star“ und „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ fuhr Ullrich 115.000 Euro ein. 15.000 Euro von „Klein gegen Groß“ spendete Ullrich für einen guten Zweck.

Lese-Tipp: „Die Unzerquizbaren” auf RTL+ streamen

Auf dem zweiten Platz im Promi-Ranking liegt ein Ur-Quizmaster selbst: Günter Jauch konnte durch Erfolge bei „Der Quiz-Champion“ und „Denn sie wissen nicht, was passiert“ 110.000 Euro einstreichen, die teils gespendet und teils unter Zuschauern verteilt wurden. Den dritten Platz mit einem Preisgeld von jeweils 100.000 Euro teilen sich Sarah Engels, Rúrik Gíslason, Prince Damien, Michelle und Luca Hänni.