Gegner überrascht mit rührender GesteMotorrad-Pilot Salvadori wird nach tragischem Unfall postum Meister

Von diesem Erfolg hat er immer geträumt!
Voller Ehrgeiz kämpft Motorrad-Pilot Luca Salvadori um den Sieg der italienischen National Throphy. Vor knapp einer Woche geht er bei einem Rennen in Sachsen an den Start – und verunglückt tödlich. Jetzt schenkt ihm sein größter Gegner trotzdem den Gesamtsieg.
Gegnerisches Team krönt Luca Salvadori zum Meister
Was für eine rührende Geste! Das Pistard-Racing-Team tritt bei den verbliebenen Meisterschafts-Rennen nicht mehr an, macht damit Salvadori zum Champion! Der Italiener starb vergangenen Samstag mit gerade einmal 32 Jahren bei einem tragischen Unfall im sächsischen Frohburg.
Lese-Tipp: Trauer um Sportschau-Legende Klaus Schwarze
Und deshalb nimmt das Team um den Piloten Gianluca Galesi Milella nun nicht mehr an den letzten Wettkämpfen teil, wie es jetzt bekannt gab! „Die einzige Möglichkeit für uns, uns von ihm zu verabschieden, ist, nicht an den letzten beiden Rennen teilzunehmen, damit er den Titel gewinnen kann“, erklärt Milella in einem Abschiedsvideo auf Instagram.
„Mit dieser Geste wollen wir sicherstellen, dass Luca, auch wenn er nicht mehr da ist, von dort oben aus den Titel in der National Trophy 1000 feiern kann, den er so viele Jahre angestrebt hat und dem er so nahe gekommen ist.“
Im Video: Nagelsmann spricht emotional über seinen Vater
Luca Salvadori wollte auf Deutschland-Rennen verzichten
Zu den Rennen in Imola und Cervesina möchte das Pistared-Racing-Team nur fahren, um ihrem toten Motorsport-Kollegen „unseren Respekt zu erweisen.“ Denn Salvadori sei ein „toller Kerl“ gewesen, berichtet Milella. „Er war ein guter Mensch, lieb, nett und mit einem sonnigen Gemüt. Diejenigen, die wie ich das Vergnügen hatten, ihn persönlich zu treffen, wissen, wer Luca war“, führt er weiter aus.
Lese-Tipp: Letzter Wunsch von Sven-Göran Eriksson geht nicht in Erfüllung
In seinem Video enthüllt der Pilot auch sein letztes Gespräch mit Salvadori: „Als ich ihn das letzte Mal sah, sprachen wir über das Rennen, das er in Deutschland fahren sollte. Er war unschlüssig, ob er fahren sollte oder ob er das Motorrad schont. Stattdessen fuhr er hin und kam nie wieder zurück.“ (fkl)