MMA-Käfigarzt packt ausBei dieser Verletzung konnten selbst MMA-Fans kaum hinsehen!

MMA-Fighter Daniel Schwindt
Mit dem Knie geht MMA-Star Daniel Schwindt voraus
Privat

Er schaut hin, wenn andere lieber wegschauen!
Morgen (Samstag, 01. Februar) steigt mit Oktagon 66 im PSD Bank Dome Düsseldorf das erste große MMA-Spektakel des Jahres (ab 17.30 Uhr live auf RTL+). Im Mittelpunkt stehen natürlich die Fighter um Kerim Engizek (33) und Tamerlan Dulatov (24). Doch auch IHN kommt es an - Käfigarzt Dr. Panagiotis Karachalios!

Dr. Panagiotis Karachalios packt über schwerste Verletzung aus

Der Käfigarzt und Orthopäde, der in Düsseldorf seine Praxis hat, wird am Samstag bei allen Duellen direkt am Käfig sitzen. Doch während der Ringrichter nach Punkten über Sieg und Niederlage entscheidet, urteilt der Düsseldorfer in schwierigen Situationen darüber, ob ein Kämpfer noch weitermachen kann oder ein Kampf vorzeitig abgebrochen werden muss. Von leichten Blutungen bis zu schweren Verletzungen hat er in sechs Jahren schon alles gesehen!

Karachalios zu RTL: „Die härteste Verletzung, die ich bisher direkt behandeln musste, war eine Unterschenkelfraktur von Mateusz Strzelczyk in Oberhausen. Vorausgegangen war ein kleiner K.o. nachdem er trotzdem weitergekämpft hatte. In der Folge gab es einen Zusammenprall der Schienbeine, wobei er sich den Unterschenkel gebrochen hat. Das Bein ist danach ganz locker rumgebaumelt. Die Fans sind total erschrocken gewesen und konnten kaum hinsehen.” Und weiter: „Auch die Szenen danach waren heftig. Denn natürlich musste er mit der Trage rausgeholt werden. In der Nacht wurde er noch notoperiert. Eine lebensgefährliche Verletzung war aber noch nicht dabei, da ist das Risiko im Reitsport wahrscheinlich sogar höher.”

IMG-20241012-WA0016.jpg
Käfigarzt Dr. Panagiotis Karachalios
Privat

Video-Tipp: Haar-Geheimnis von MMA-Star

Lese-Tipp: „Als Käfigarzt muss man auch Eier haben”

Tatsächlich ist das Risiko im Hinblick auf langfristige Schäden ebenfalls nicht so hoch wie beim Boxen. Das liegt einerseits daran, dass ein MMA-Kampf früher abgebrochen wird als ein Boxkampf, andererseits aber auch am Handschuh. Der Käfigarzt erklärt weiter: „Tatsächlich ist ein MMA-Handschuh ungefährlicher als ein Box-Handschuh, weil man beim MMA schneller K.o. geht. Die Schutzfunktion des Körpers setzt früher ein.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Heimspiel in Düsseldorf

Für den Käfigarzt ist das Event in Düsseldorf zugleich ein echtes Heimspiel und ein besonderer Abend. „Nach solch einer langen Zeit wieder ein Event in Düsseldorf zu erleben, ist für mich ein Mega-Highlight. Das letzte Event waren die MMA European Championship, die ich mit betreut und aufgebaut habe. Umso mehr freut es mich, jetzt wieder dabei zu sein.” Er führt aus: „Viele denken, dass Frankfurt das Zentrum des MMA-Sports ist, aber das wahre Zentrum ist eigentlich Düsseldorf. Wir haben in Düsseldorf schon viele Champions rausgebracht.”

Konkret: Mit Kerim Engizek kämpft am 01. Februar der Superstar aus Düsseldorf. Doch auch Tamerlan Dulatov zählt zu den großen Talenten mit Tamerlans Bruder Islam hat es sogar schon jemand in die UFC geschafft.

Dr. Panagiotis Karachalios: „Die Vorfreude ist jetzt schon riesig und ich bin gespannt, wer am Ende gewinnt.”