Diese Strecke war für Michael Schumacher speziell

Micks besondere Erinnerung - „Immer schön, Papa bei der Arbeit zuzugucken“

Formula One F1 - Miami Grand Prix - Miami International Autodrome, Miami, Florida, United States - May 2, 2024  Mercedes' reserve driver Mick Schumacher ahead of the Miami Grand Prix REUTERS/Marco Bello
Mick Schumacher blickt auf alte Erlebnisse mit Papa Michael zurück
zc, REUTERS, Marco Bello
von Felix Görner und Fabian Klein

Die Zeit mit Papa war immer ganz besonders!
Michael Schumacher (55) in Spa, das funktionierte! Die Formel-1-Legende fühlte sich beim Grand Prix in Belgien immer besonders wohl – daran erinnert sich auch Sohnemann Mick (25). Im RTL-Interview spricht der 25-Jährige über eine ganz besondere Erinnerung.

Mick Schumacher schaute Papa Michael gerne zu

Schon in jungen Jahren feuert Mick seinen Vater in Belgien an, unterstützt ihn bei den Rennen in Spa – und erlebt das Abenteuer Formel 1 hautnah. Seine prägendste Erinnerung habe er an den 300. Grand Prix von Schumi, für den passenderweise Spa im Jahr 2012 als Schauplatz diente. Grinsend gibt er zu: „Ich bin damals nämlich herumgelaufen, ohne dass es jemand wusste.“

Lese-Tipp: Mick Schumacher und seine Laila liefern sich hitziges Duell

Etwas ernsthafter schiebt Mick dann aber nach, dass der Besuch in Belgien für ihn immer „schön“ gewesen sei! „Ich habe zu der Zeit natürlich noch nicht ganz so viel mitbekommen von dem, was es so wirklich bedeutet, in der Formel 1 zu sein. Aber es ist natürlich immer schön, Papa bei der Arbeit zuzugucken. Dadurch, dass ich natürlich selber schon im Go-Kart damals war, könnte man doch ein paar Parallelen ziehen.“

Er sei zu der Zeit 13 Jahre alt gewesen, nun habe Mick „mehr Verständnis für die ganze Sache.“

Im Video: Mick Schumacher und seine Laila sind verlobt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kehrt Mick Schumacher in die Formel 1 zurück?

Während am Wochenende also das Formel-1-Spektakel in Spa stattfindet, steht der Mercedes-Ersatzfahrer wohl nur als Zuschauer an der Seitenlinie. Mick hofft darauf, dass sich das schnellstmöglich wieder ändert. Seit seiner Zeit als Haas-Pilot von 2021 bis 2023 wartet der Rennfahrer auf eine weitere Chance in der Formel 1.

Lese-Tipp: „Brauchen mehr Leute, die das tun” - Schumachers Coming-out bewegt Hamilton

„Also für mich ist es auf jeden Fall wichtig, wieder in der Formel 1 zu sein. Und mittlerweile ist jedes Team konkurrenzfähig, vielleicht nicht für einen Sieg, aber trotzdem kann man sich echt gut positionieren, mit egal welchem Team im Moment. Von daher ist es für mich einfach wichtig, wieder dabei zu sein.“

Und vielleicht wird Formel-1-Neuzugang Audi zur Saison 2026 eine Alternative. Der deutsche Hersteller baut bereits auf Nico Hülkenberg als Piloten, warum also nicht auch noch einen weiteren Fahrer aus der Heimat verpflichten? Mick scheint auf jeden Fall nicht abgeneigt, spricht von einem „sehr spannenden Projekt“, das eine „sehr gute Wahl“ wäre.

Mick Schumacher in einem Audi in Spa – damit könnte man sich doch anfreunden!

Formel 1 Grand Prix von Belgien: Wann finden Freies Training, Qualifying und Rennen in Spa-Francorchamps statt?

Den Belgien-GP 2024 gibt es live im Free-TV bei RTL.
Das Rennwochenende in Belgien
RTL

Bevor die Formel 1 ihre übliche Sommerpause einlegt, steht ein echter Klassiker auf dem Programm: Der Grand Prix von Belgien auf der Kult-Strecke von Spa-Francorchamps. Für deutsche Formel-1-Fans ändert sich nach dem Grand Prix in Ungarn nichts, auch in Belgien gehen zur gewohnten Zeit am Nachmittag die roten Lichter aus: Der Belgien-GP startet am Sonntag, 28. Juli 2024, um 15 Uhr deutscher Zeit.

Das Erste Freie Training steht am Freitag, 26. Juli 2024, um 13.30 Uhr (MEZ) auf dem Plan. Um 17 Uhr klettern Max Verstappen, Lewis Hamilton & Co. zum Zweiten Freien Training in ihre Cockpits.

Am Samstag, 27. Juli 2024, ist zunächst um 12.30 Uhr das Dritte Freie Training angesetzt. Das Qualifying zum Großen Preis von Belgien folgt um 16 Uhr.