Frankfurt trauert um Meisterspieler
Eintracht-Ikone Dieter Lindner (†85) nach schwerer Krankheit gestorben

Eintracht Frankfurt hat eine Legende verloren!
Dieter Lindner hat den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt maßgeblich mit geprägt. Der Abwehrspieler wurde mit den Hessen deutscher Meister und stand im Finale um den Europapokal der Landesmeister. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Eintracht Frankfurt trauert um einen „großen Sportsmann”
Die traurige Nachricht teilte der Bundesligist am vierten Advent unter Berufung auf Lindners Familie mit. Demnach starb der ehemalige Abwehrspieler nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren. „Die Eintracht-Familie trauert um einen großen Sportsmann und einen wunderbaren Menschen, der gerade in Krisenzeiten immer wieder Verantwortung übernommen hat”, sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann. „Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Renate und der ganzen Familie.“
Lese-Tipp: Bayern-Torhüterin zeigt dicke Narbe nach Tumor-OP
Auch Vereinspräsident Mathias Beck zeigte sich betroffen: „Mit Dieter Lindner verlieren wir einen weiteren Spieler unserer Meistermannschaft von 1959.” Lindner habe in Frankfurt „nicht nur im Fußball Geschichte geschrieben”, sondern sich auch nach seiner Karriere „immer wieder selbstlos” in den Dienst des Vereins gestellt: „Eintracht Frankfurt hat Dieter Lindner viel zu verdanken.“
Im Video: RTL Deutschland sichert sich zwei Top-Pakete
Dieter Lindner kehrt für Abstiegskampf noch mal zurück
Was er damit meint? Lindner war immer für seine Adler da - in guten und schlechten Zeiten. 1959 feierte er seinen größten Erfolg mit der Eintracht. Mit 20 Jahren gewann er mit dem Verein die Deutsche Meisterschaft. Ein Jahr später stand er mit seinem Team im Endspiel im Pokal der Landesmeister (heute Champions League) gegen Real Madrid (3:7). Ein weiterer Titel blieb ihm allerdings verwehrt. Auch im DFB-Pokalfinale 1964 musste sich Lindner mit seinen Adlern geschlagen geben (0:2 gegen 1860 München).
Lese-Tipp: Tennis-Queen lästert über neue Generation - „Sie haben fast keinen Respekt mehr”
Besonders lobenswert: 1970 ließ sich Lindner, der seine Laufbahn bereits beendet hatte, für ein Comeback reaktivieren. Er sollte seiner Eintracht im Abstiegskampf helfen – mit Erfolg. Auch dank Lindners Einsatz blieb Frankfurt erstklassig. Lindner absolvierte 435 Pflichtspiele für die Eintracht, in denen er 77 Tore erzielte. In der Bundesliga spielte er 189 Mal.
Auch nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Club treu, prägte Frankfurt als Vizepräsident, Interimspräsident und Persönlichkeit. Dank seiner Verdienste wird er allen für immer in Erinnerung bleiben. (pol/mit dpa)