Ehemaliger Formel-1-Teamchef wurde 76 JahreSchumi-Förderer Eddie Jordan an Krebs gestorben
Große Trauer in der Formel 1!
Anfang Dezember 2024 machte Eddie Jordan die Schock-Nachricht öffentlich. Bei der Formel-1-Legende wurde Blasen- und Prostatakrebs festgestellt, der aggressiv gestreut hat. Nun ist Michael Schumachers einstiger Förderer gestorben – im Alter von 76 Jahren.
Krebskranker Eddie Jordan erlebte einige „sehr dunkle Tage” - jetzt ist er tot
Kurz vor dem zweiten Saisonrennen in China (live bei RTL) versetzt eine traurige Nachricht die Formel 1 in Schockstarre: Eddie Jordan, ehemaliger Teamchef und einstiger Förderer von Michael Schumacher, ist tot. Der 76-Jährige starb an den Folgen einer bösartigen Krebserkrankung, teilt BBC auf X mit und bezieht sich dabei auf eine Erklärung seiner Familie. Darin heißt es: „Mit tiefer Trauer geben wir das Ableben von Eddie Jordan OBE, dem ehemaligen Formel-1-Teambesitzer, Fernsehkommentator und Unternehmer bekannt. Der Familie zufolge starb Jordan am 20. März 2025 friedlich im Kreise seiner Familie in Kapstadt.

Lese-Tipp: Ralf Schumacher nimmt mit rührenden Worten Abschied von Eddie Jordan!
Erst Anfang Dezember hatte Jordan seine Erkanrkung öffentlich gemacht. „Im März und April wurden bei mir Prostata- und Blasenkrebs festgestellt. Und dann hat der Krebs in die Wirbelsäule und das Becken gestreut”, sagte der 76-Jährige im Podcast Formula For Success und ergänzte: „Es war ziemlich aggressiv.” Die Folge: Jordan erlebte einige „sehr dunkle Tage”. Seine schwere Erkrankung wollte er aber auch dazu nutzen, um alle Männer wachzurütteln.
Video-Tipp: Ralf Schumachers emotionale Worte zum Tod von Eddie Jordan
Eddie Jordan verhalf Michael Schumacher zum Formel-1-Debüt
Jordan führte von 1991 bis 2005 das gleichnamige Formel-1-Team. Als Teamchef verhalf er Michael Schumacher 1991 zu seinem Formel-1-Debüt. Beim Großen Preis von Belgien fuhr der spätere Rekordweltmeister erstmals in der Königsklasse. Nach einem aufsehenerregenden Wochenende trennten sich allerdings die Wege – Benetton, wo Schumacher 1994 erster deutscher Formel-1-Weltmeister wurde, schlug zu.

Lese-Tipp: Weltweite Zunahme der Todesfälle um 85 Prozent: Welche Symptome auf Prostatakrebs hindeuten können
Die Verbindung zwschen den beiden Männer riss dadruch aber nicht ab. Es habe nicht lange gehalten, „aber diese Liebe zu ihm hält immer noch an und wird es immer tun, solange ich noch atmen kann”, sagte Jordan einst über seine Zuneigung zu Schumi. Auch Ralf Schumacher feierte sein Formel-1-Debüt unter Teamchef Eddie Jordan gefeiert. Er fuhr von 1997 und 1998 für das Team des Iren. (pol)