Deutschland im EM-Fieber!

Jetzt kommt das Sommermärchen 2.0

Schwarz, Rot, Geil!

Die Fußball-EM im eigenen Land könnte für Deutschland kaum besser laufen: Der Einzug ins Achtelfinale ist als Gruppenerster geschafft. Vorbei sind die Sorgen nach drei desaströsen Turnieren in Folge. Die Fans haben Hoffnung auf mehr - und das ist auch absolut berechtigt.

Stimmt ab! Glaubt ihr, dass Deutschland Europameister wird?

Beim DFB-Team läuft es mit Julian Nagelsmann wieder rund

Drei Spiele, zwei Siege, ein Unentschieden - die deutsche Fußball-Nationalmannschaft überzeugt bei dieser Heim-EM (fast) immer! Was auffällt: Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) haucht den DFB-Stars um Kapitän Ilkay Gündogan (33) neues Leben ein. Bei den Siegen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) stimmt die Leistung, beim hart erkämpften Last-Minute-Unentschieden gegen die Schweiz auch die Einstellung.

Lese-Tipp: Deutschland braucht mehr Nagelsmann - ein Kommentar zu unserem Bundestrainer!

Das ist Balsam für die Seele jedes deutschen Fußball-Fans! Somit rücken die Erinnerungen an die schlechten Turniere bei der WM 2018 und 2022 (Aus in der Gruppenphase) und der EM 2021 (Achtelfinal-Aus gegen England) endgültig in den Hintergrund. Der Glaube ist wieder da: Diese Mannschaft kann den Titel holen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Niclas Füllkrug retten den Gruppensieg in letzter Sekunde

Es gibt Parallelen zum Sommermärchen bei der WM 2006

Und: Die Hoffnungen auf ein Sommermärchen 2.0 - wie schon bei der Heim-WM im Jahr 2006 - bekommen immer mehr Futter. Es gibt erstaunliche Parallelen zum Polen-Spiel vor 18 Jahren, dem damaligen Startpunkt des Fußball-Fiebers in Deutschland. Auch damals sind es mit Oliver Neuville und David Odonkor zwei Einwechselspieler, die mit dem späten Tor die volle Euphorie entfachen. Dieses Mal sind es Niclas Füllkrug (31) und David Raum (26). Wieder ist es also ein Vorlagengeber mit dem Namen David, der im Mittelpunkt steht.

Lese-Tipp: Nationalspieler David Raum plant seinen Traum-Sommer: Erst EM-Titel, dann Ja-Wort!

Das Achtelfinale steigt am Samstag in Dortmund - eben dort, wo sich Deutschland bei der WM 2006 das 1:0 gegen Polen erkämpfte. Das kann doch kein Zufall sein! (nlu)