Spanien-Star wütet gegen Publikum
Pfiffe gegen Cucurella sind „eine Schande”

Hand-Spanier im Visier der Fans!
Das Publikum in München macht Marc Cucurella (25) das Halbfinale zur Hölle. Bei jedem Ballkontakt wird der Spanier gnadenlos ausgepfiffen. Dies missfällt einem Teamkollegen gewaltig.
Pfiffe gegen Cucurella - „Kein Spieler hat das verdient”
„Ich denke, die Pfiffe sind eine Schande. Kein Spieler hat das verdient. Kein Mensch, der seinen Job macht, hat diese Pfiffe verdient“, sagt Verteidiger Vivien nach dem knappen 2:1-Erfolg der Spanier im EM-Halbfinale gegen Frankreich. In Richtung der Fans schimpft er: „Ins Stadion zu kommen, um einen Menschen auszupfeifen, ist eine Schande.“
Auch Trainer Luis de la Fuente kann die Pfiffe nicht verstehen, sieht sie jedoch als Extra-Motivation: „Was sie gemacht haben ist, ihn noch mehr zu motivieren. Er ist ein Profi und weiß mit Druck umzugehen.” Die Menschen, die gepfiffen hätten, hätten weder den Sport noch Deutschland repräsentiert. Deutschland sei ein außergewöhnlicher Gastgeber gewesen, sagt der 63-Jährige.
Lese-Tipp: Kuriose Szene im EM-Halbfinale: Ordner auf Flitzer-Jagd senst Spanien-Star um
Zuvor muss Cucuralla über die gesamte Spielzeit den Unmut mutmaßlicher deutscher Fans über sich ergehen lassen. Jeder Ballkontakt des Linksverteidigers wird von lautstarken Pfiffen begleitet. Der Frust über sein viel diskutiertes Handspiel im Spiel gegen Deutschland sitzt offensichtlich noch immer tief, sehr tief.
Immerhin: Die spanischen Anhänger reagieren auf die Pfiffe, jubeln demonstrativ laut und initiieren mehrmals „Cucurella”-Sprechchöre für den Verteidiger.
Im Video: Yamal und Olmo schießen Spanien ins EM-Finale
EM 2024: Cucurella nimmt Pfiffe gelassen
Cucurella selbst reagiert gelassen auf gnadenlose Abneigung, die ihm in München entgegenschlägt. „Für mich ist das egal, wir müssen konzentriert bleiben. Wenn darüber gesprochen wird, dann ist das Teil des Spiels“, sagt er im ZDF.
Lese-Tipp: Mitten im Halbfinale gegen Spanien: Flitzer will Foto von Superstar Kylian Mbappé
Die Pfiffe bringen ihn allerdings ein wenig aus dem Tritt - zumindest in der Anfangsphase scheinen sie ihn zu beeindrucken. Beim Führungstor durch Kolo Muani ist er zwar in der Nähe, doch am Kopfball kann er den ehemaligen Frankfurter nicht hindern. Nach dem Rückstand stabilisiert er sich, genau wie das gesamte spanische Team.
Versöhnlicher Abschluss eines Höllenritts: das Finalticket. Gegner am Sonntag in Berlin ist England oder die Niederlande. Ob es in der Hauptstadt wieder Pfiffe gibt? Nach dem Pfeifkonzert in München dürfte Cucurella auf alles gefasst sein. (pol)