FBI jagt SnowboarderVon Olympia-Starter zum Drogen-Baron und Mörder!

Ryan Wedding wird vom FBI gesucht.
Das FBI fahndet nach Ryan Wedding!
picture alliance

Bei den Olympischen Spielen ging es für ihn den Berg runter – in seinem Leben nun offensichtlich auch!
Im Jahr 2002 kämpft Ryan Wedding (43) noch bei den Winterspielen in Salt Lake City um Medaillen, mittlerweile beschäftigt sich der Kanadier mit ganz anderem Schnee: Wedding wird vom FBI als mutmaßlicher Drogen-Händler und Mörder gesucht!

Ryan Wedding soll irre Kokain-Menge vertreiben

Ryan Wedding steht auf einer langen FBI-Liste.
Ryan Wedding steht auf einer langen FBI-Liste.
picture alliance

Nach seiner Olympia-Teilnahme gerät Wedding auf die komplett falsche Bahn! Wie US-Medien berichten, verbreitet er mit seinem Drogenkartell jährlich rund 60 Tonnen Kokain von Kolumbien nach Nordamerika, flutet vor allem Mexiko und Kalifornien mit der illegalen Substanz. Doch damit nicht genug!

Lese-Tipp: Ravens-Fan mit Brutalo-Attacke auf Washington-Anhänger

Denn der 43-Jährige steht auch im Verdacht, den Tod von vier Menschen beauftragt zu haben – darunter auch ein komplett unbeteiligtes Ehepaar, wie mehrere US-Medien schreiben. Auslöser sei eine gestohlene Drogen-Lieferung gewesen, wegen der Wedding und seine Kollegen Vergeltung suchen und dabei auch dem unschuldigen Paar das Leben rauben.

Zwar sitzen mittlerweile 12 der 16 Hauptverdächtigen hinter Gitter, Wedding selbst befindet sich aber noch auf freiem Fuß!

Im Video: Plötzlich fliegt Drogen-Taxi in die Luft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

FBI schreibt saftige Belohnung aus

Und das möchte das FBI möglichst schnell ändern! Die Behörde setzt für Informationen, die zur Festnahme Weddings beitragen, eine Belohnung in Höhe von 50.000 US-Dollar (rund 46.000 Euro) aus. Der frühere Snowboarder habe eine „skrupellose“ Milliarden-Operation errichtet, erklärt US-Staatsanwalt Martin Estrada. „Er hat sich entschieden, ein großer Drogenhändler und Mörder zu werden.“

Lese-Tipp: Erst Sex-Video-Skandal - jetzt Gefängnis?

Nachdem Wedding bei den Olympischen Winterspielen auf Rang 24 die Ziellinie im Slalom überquert, rutscht er immer tiefer in die Drogenwelt ab. Bereits 2010 landet er wegen Verschwörung zum Kokainhandel hinter Gittern, auch in seiner Heimat läuft noch ein offener Haftbefehl aus dem Jahr 2015 gegen ihn.

Steiler konnte der Absturz des Snowboarders nicht verlaufen … (fkl)