Basketball-Profi verteidigt sich
Doping-Skandal in Bundesliga – Spieler mit skurriler Ausrede

Brenzlige Situation für Booker Coplin (27)!
Der Flügelspieler der Skyliners Frankfurt wurde positiv auf Doping getestet. Das will Coplin jedoch nicht auf sich sitzen lassen und verteidigt sich selbst.
Spieler sofort gesperrt
Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Skyliners Frankfurt wurde positiv auf Doping getestet. Das teilten die Frankfurter am Sonntagmorgen mit. Demnach sei Coplin am 27. November des vergangenen Jahres positiv auf Testosteron getestet.
Lese-Tipp: Fan stirbt in Bundesliga-Stadion
Das Testergebnis hat sofort drastische Folgen: Die nationale Doping-Agentur NADA strich Coplin aus dem Spiel- und Trainingsbetrieb seines Vereins aus. Coplin wird aller Voraussicht nach nicht nur am heutigen Sonntag beim Gastspiel in Bonn nicht im Kader stehen, sondern länger gegen das Urteil kämpfen müssen. Bislang liegt jedoch nur das Ergebnis der A-Probe vor. Sollte die B-Probe negativ sein, dürfte Coplin wieder spielen. Danach sieht es jedoch nicht aus, denn selbst der Spieler weiß offenbar, was das positive Ergebnis ausgelöst hat.
Video-Tipp: Lions-Star mit Sex-Jubel
Verein und Spieler geschockt
Coplin verteidigt sich: „Ich nehme seit meiner Kindheit ein für mich medizinisch notwendiges Medikament, auf das ich den positiven Text zurückführe. Ich habe niemals wissentlich gedopt oder mir einen unlauteren Vorteil verschafft.” Der Profi hat bislang rund zehn Punkte im Schnitt erzielt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Lese-Tipp: 150 HSV-Chaoten verprügeln FC-Fans auf dem Kiez
Skyliners-Boss Thomas Sulzer äußerte sich ebenfalls zu dem Testergebnis: „Wir sind geschockt. Wir sagen allen beteiligten Behörden unsere volle Unterstützung zu und werden uns aktiv daran beteiligen, die Hintergründe dieses Vorfalls schnellstmöglich und vollumfänglich aufzuklären.” Weiter könne und wolle man sich von Vereinsseite erstmal nicht äußern. Nun wird spannend zu verfolgen sein, wie die B-Probe ausfällt. (nbo)