ARD muss sparen

Kult-Sportsendung wird möglicherweise abgeschaltet

Alexander Bommes Fernsehmoderator beim NDR-”Sportclub” im Studio
Auch Alexander Bommes startet beim ”Sportclub” durch – jetzt droht der NDR-Sendung das Aus.
picture alliance / BREUEL-BILD | BREUEL-BILD/ISY

Nach mehr als 50 Jahren droht das Aus!
Die Fußball-Bundesliga-Saison 2025 könnte die Letzte sein, die der „Sportclub“ des NDR begleitet. Bei dem ARD-Sender denkt man offenbar darüber nach, die TV-Sportsendung mit Kultstatus im Mai 2025 einzustellen.

Karrieresprungbrett für Delling, Beckmann, Bommes & Co.

Von entsprechenden Plänen berichtet die Bild-Zeitung. Demnach sei man beim NDR zu der Meinung gekommen, dass das aktuelle Programmformat nicht mehr den Zeitgeist und den Geschmack des Publikums treffe, zumindest nicht eines ausreichend großen. Am vergangenen Sonntag hatte die Sendung laut Senderangeben 116.000 Zuschauer, angestammter Sendeplatz ist sonntags 22.50 Uhr.

Lese-Tipp: Live-Blog zur Nationalmannschaft – Überraschung im DFB-Tor: „Traum geht in Erfüllung”

Erstmals live ging die Sendung am 13. Januar 1974, damals noch unter dem Namen „Sport 3”. Später hieß sie auch „Sport im Norden” bis sie schließlich zum „Sportclub” wurde. Für viele prominente Sportkommentatoren war er das Sprungbrett für die große Karriere, darunter Reinhold Beckmann, Gerhard Delling, Jörg Wontorra, Alexander Bommes, Valeska Homburg und Johannes B. Kerner.

Für viele Sportinteressierte im Norden Pflichtprogramm

Sportstars wie Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Uwe Seeler gaben sich im „Sportclub”-Studio als Gäste die Klinke in die Hand. Neben Fußball fanden im Laufe der Jahre auch immer wieder ausgefallene Sportarten einen Platz in der Kult-Sendung, etwa Faustball, das in Norddeutschland populäre Boßeln und selbst Schweinerennen.

Lese-Tipp: Neuer Job für Jürgen Klopp! Doch Fußball-Fans dürfte das wenig freuen

Für viele Sportinteressierte im Norden Deutschlands gehörte der „Sportclub” zum TV-Pflichtprogramm am Sonntagabend. Sie dürfte das Aus wehmütig stimmen. Grund dafür, dass der „Sportclub” nun, nach mehr als 50 Jahren abgeschaltet werden soll, dürfte wohl aber nicht allein dem Zeitgeist geschuldet sein.

Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten sind angehalten zu sparen, einige Sender sollen aus Kostengründen sogar zusammengelegt werden. (wwi)