FAST-Test
Schlaganfall bei „Unter uns”! Jens Hajek klärt für den Ernstfall auf
Was im Fall der Fälle machen?
Bei „Unter uns” erlebt Benedikt (Jens Hajek) gerade einen absoluten Albtraum. In der Schillerallee bricht er plötzlich zusammen. Die Diagnose: Schlaganfall. Aber wie reagiert man eigentlich im Ernstfall, wenn man Zeuge eines Zusammenbruchs wird und nicht genau weiß, was der Person fehlt? Dafür gibt es den sogenannten FAST-Test. Wie der funktioniert, erklärt Jens oben im Video.
Jens Hajek erklärt die einzelnen Buchstaben
„Wie kann ich feststellen, ob jemand einen Schlaganfall hat?”, beginnt Jens. Und weiter: „Es gibt den sogenannten FAST-Test - das ist eine Abkürzung aus den einzelnen Buchstaben.” Und dann erklärt er:
„F steht für Face, das heißt, man fragt den- oder diejenigen, ob sie mit dem Gesicht etwas machen können. Zum Beispiel, dass man sagt ‘Lächeln, bitte.’ Und dabei sollten beide Mundwinkel nach oben gehen.”
„A steht für Arms, das heißt, die Arme sollten gleichzeitig nach vorne gehoben werden und dann auch gleichzeitig hochkommen.”
„S steht für Speech oder Sprache. Man gibt dem oder derjenigen einen einfachen Satz, der nachgesprochen werden soll.”
„T steht für Time, also Zeit. Wenn eine dieser Handlungen nicht gut nachgemacht werden kann, dann so schnell wie möglich die 112 rufen, weil jede Sekunde zählt.”
Ein Schnelltest, mit dem auch ihr vielleicht irgendwann mal einem anderen Menschen das Leben retten könnt.
Lese-Tipp: Warnzeichen erkennen – diese Schlaganfall-Symptome müsst ihr kennen
Mehr „Unter uns”-Videos gibt es hier in der Playlist
Lese-Tipp: Schlaganfall-Risiko erhöht! Experten finden bislang unbekanntes Warnzeichen
Auf RTL+ schon jetzt die neuesten „Unter uns“-Folgen sehen
Ihr wollt schon jetzt wissen, wie es bei „Unter uns“ weitergeht? Dann auf zu RTL+. Dort stehen neue Folgen bis zu sieben Tage vor TV-Ausstrahlung zum Abruf bereit. (rgä)