Ende nach mehr als 50 JahrenZoo Zajac macht dicht – Riesige Schlange bei Ausverkauf in Duisburg
Von Zoo Zajac in Duisburg hat bestimmt jeder mal was gehört. Es gilt - nach eigener Aussage - als größte Zoofachgeschäft der Welt. Mit mehr als 200.000 Tieren lockte der Laden Kunden aus ganz Deutschland in den Ruhrpott. Da gab es auch immer wieder Kritik. Am Montag (17.02.) startete der tierische Schlussverkauf.
Ruhrpott-Institution macht dicht
Tierisch was los bei Zoo Zajac in Duisburg. Hunderte stehen Schlange, um Schnäppchen zu ergattern. Viele sind traurig, dass eine Ruhrpott-Institution dichtmacht. Norbert Zajac war 50 Jahre lang der Chef im tierischen Supermarkt und lebte seine Leidenschaft, besonders für exotische Tierarten aus. Verkauft unter anderem Riesenschlangen oder auch mal ein Faultier. Genau mit solchen Aktionen polarisierte das Ruhrpott-Original in der Vergangenheit. Tierschützer demonstrierten regelmäßig vor dem Geschäft. Auch gegen den Verkauf von Hundewelpen und exotischen Tierarten.
Viele Tiere werden vom Zoo übernommen
2022 starb Chef Norbert Zajac. Dann schlugen auch steigende Preise zu, hohe Energiekosten und verschärfte Vorschriften bei der Haltung von Heimtieren. Im Dezember vergangenen Jahres dann die Insolvenz. Bei dem Schlussverkauf am Montag (17.02.) sind die meisten Käfige schon leer, die Tiere größtenteils bereits vermittelt. Affen, Piranhas, oder Erdmännchen - zu Hochzeiten gab es auf mehr als 13.000m² Verkaufsfläche fast mehr Tiere als im Zoo. Jetzt ist Schluss. Viele der exotischen Tiere sind in umliegenden Zoos untergekommen. Am Montag hat es sich für Schnäppchenjäger besonders beim Zubehör gelohnt. Fischfutter und Co. gab es 20 Prozent günstiger. Der Ausverkauf soll noch bis Ende März dauern.
































