Jährliche Kontrolle auch für Vierbeiner wichtigZahngesundheit beim Pferd - der Blick ins Maul vom Gaul

von Julia Haiminger

Pferde zeigen oft erst spät, wenn etwas mit ihren Zähnen nicht stimmt. Deshalb ist die jährliche Kontrolle besonders wichtig. Dr. Sarah Winand ist Tierärztin für Zahnheilkunde. Sie erklärt, warum die Gesundheit des Pferdegebisses wichtig ist.

Zahnwechsel kann Reiten erschweren

Bei Macchiata, der Stute von Stefanie Siedler, deuteten plötzliche Probleme im Reiten auf Zahnschmerzen hin. Die Tierärztin machte sich ein Bild vom Zustand der Zähne. Bei der Untersuchung prüft sie nicht nur das Gebiss, sondern auch den Allgemeinzustand des Tieres. Die Behandlung dauert meist etwa 45 Minuten und umfasst das Ausspülen, das Entfernen von unebenen Stellen und das abschließende Säubern.

Milchzähne auch beim Pferd

Pferde wechseln ihre Milchzähne im Alter von zwei bis fünf Jahren. Macchiata ist mit vier Jahren mitten in diesem Wechsel, was ihre Zahnprobleme erklärt. Dabei wachsen die bleibenden Zähne nach und ersetzen die Milchzähne. Eine Phase, die beim Reiten und Fressen Beschwerden verursachen kann - vergleichbar mit zahnenden Kindern. Die Behandlungskosten liegen bei etwa 300 Euro. Dr. Winand fühlt an einem normalen Arbeitstag etwa zehn Pferden auf den Zahn.