Haus aus 80.000 BierdeckelnWeltrekord mit Bierdeckeln – Benni (49) hat Großes vor
Benjamin Klapper stapelt aktuell an einem Weltrekord mit 80.000 Bierdeckeln. Im Dezember soll seine Skulptur offiziell in die Geschichte eingehen. Nach einer Woche Bauzeit steht er aber noch am Anfang.
Ein Mann, tausende Bierdeckel und ein Weltrekord
10.545 – 10.546 – und 10.547 Bierdeckel. Diese Zahlen klingen nach viel, sind für Benjamin Klapper – genannt Benni – aber erst der Anfang. Seit 32 Jahren träumt der 49-Jährige davon, den Weltrekord zu knacken. Er will das höchste und breiteste Gebäude aus den meisten Bierdeckeln stapeln. „Ich habe damals gewettet, dass ich, bevor ich 50 bin, im Guinness-Buch stehe – mit Bierdeckeln“, sagt Benni am Dienstag (11.11.) und lacht. „Da ich jetzt 49 bin, wird es knapp.“

Begehbares Haus aus Bierdeckeln
Im Kölner Rhein-Center will Benni 80.000 Bierdeckel zu einem drei Meter hohen, begehbaren Haus stapeln. Eine Woche arbeitet er schon an seinem Modell „Inside“ – fast täglich baut er auf der Bau- oder eher Stapelstelle. „Ich habe das so entwickelt, dass ich mit einer Hand bauen kann“, erklärt er. „Das kam daher, dass man irgendwann mal auf der Leiter steht, was hinten bauen muss und nicht mit beiden Händen hinkommt. Dann muss man eben mit einer Hand bauen – so ein bisschen wie mit Stäbchen essen.“
Vom Kinderzimmer zur Kunstinstallation
Angefangen hat alles im Kinderzimmer mit kleinen Pyramiden aus Bierdeckeln. Mit der Zeit wurden die Bauwerke größer, höher, aufwendiger. Aktuell dokumentiert Benni jeden einzelnen Schritt seines Projekts, um später den Guinness-Richtlinien zu entsprechen. „Ich habe Marker überall auf die fünfte Ebene geklebt, damit sichtbar ist, was wir schon gezählt haben und was nicht. So vermeiden wir Doppelzählungen“, erklärt er in einem Video an die Jury des Guinness-Buchs.
Staunen im Einkaufszentrum
Während Benni baut, bleibt kaum jemand im Rhein-Center unbeeindruckt stehen. Besucher schauen fasziniert auf die wachsende Konstruktion. In etwa einem Monat soll sie fertig sein und wieder einen Monat später ist dann alles vorbei. Am 10. Januar soll das Gebäude einstürzen. Davor ist Benni aber hoffentlich um einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde reicher.


































