Trump zündet nächste Eskalationsstufe

Strafzölle auf Autos – Neue Eskalation im Handelsstreit mit den USA

Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind laut einer Umfrage für Gegenzölle auf US-Produkte. (Archivbild)
Trump erhöht Strafzölle auf Autos
Ben Curtis/AP/dpa

Zollhammer aus dem Weißen Haus! US-Präsident Donald Trump schickt Europa mit einer Ansage in die Wirtschaftsschockstarre: 25 Prozent Zoll auf alle Autoimporte in die USA! Und das ist erst der Anfang. Trump will damit knallhart amerikanische Jobs schützen – aber die Folgen sind global.

Panik an den Börsen

„Wer in den USA baut, zahlt nix. Wer importiert, zahlt drauf!“, so der 78-Jährige. Auch Autoteile sind betroffen – und damit gleich ein ganzer Rattenschwanz an Zulieferern und Herstellern. Für viele deutsche Autobauer ein Albtraum: Denn kein Land kauft mehr deutsche Autos als die USA!

Besonders bitter: Die Zölle kommen on top zu bestehenden Abgaben. Für Verbraucher in den USA dürften die Preise jetzt ordentlich anziehen – tausende Dollar mehr pro Auto, warnen Experten. Die Reaktion der Börsen: Panik! General Motors und Ford rauschen ab – Tesla legt dagegen leicht zu.

Zulieferer in NRW fürchten Absatzrückgänge

Die Autozulieferer in Nordrhein-Westfalen blicken mit Sorge auf mögliche neue US-Zölle. Höhere Preise auf dem amerikanischen Markt könnten die Nachfrage dämpfen und so zu weiteren Absatzrückgängen führen. Schon jetzt sinken die Bestellungen der Hersteller – eine Entwicklung, die sich durch Handelsbarrieren noch verstärken dürfte.

NRW zählt rund 800 Autozulieferer, vom Großkonzern wie Ford in Köln bis zu spezialisierten Mittelständlern etwa im Märkischen Kreis. Besonders diese kleineren Betriebe sind auf stabile Exportbedingungen angewiesen. Steigende Kosten für Ersatzteile könnten auch die Reparaturpreise in die Höhe treiben und die Lage zusätzlich belasten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Handelskrieg auf vier Rädern

Trump nennt den Schritt den „Tag der Befreiung“ – und kündigt für den 2. April gleich das nächste große Zollpaket an. Europa zeigt sich entsetzt: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einer „neuen Dimension der Eskalation“. Gegenzölle sind wohl nur noch eine Frage der Zeit. Der Handelskrieg tobt – auf vier Rädern!