Das alte Rohr ist zu klein und zu alt

Rheindüker – neuer Tunnel fürs Abwasser in Köln

Die meisten Kölner Einwohner leben linksrheinisch, wo auch der Dom steht. Knapp 700.000 Menschen. Die größte Kläranlage der Stadt ist aber schon fast hundert Jahre auf der anderen Seite des Rheins. Fragt sich: Wie kommt das ganze Abwasser denn rund um die Uhr über den Fluss? Für NRWs größte Stadt ist das eine elementare Herausforderung. Denn der alte Abwassertunnel schafft´s nicht mehr und ist auch marode. Also haben die Städtischen Entwässerungsbetriebe StEB vor zwei Jahren begonnen, einen neuen „Düker“ zu bauen. So lautet der Fachbegriff für solche Anlagen. Wie die funktionieren und wie es auf der Großbaustelle aussieht, seht Ihr im Video! Mehr Informationen gibt es hier.