Karneval auf Schienen

Neuer ICE „Düsseldorf“ rollt im Karnevals-Design durch Europa

Ein außergewöhnlicher Anblick für Reisende am Düsseldorfer Hauptbahnhof: Mit Trompeten, Fahnen und viel Karnevalsstimmung wird Mittwochmittag ein brandneuer ICE der Deutschen Bahn auf den Namen „Düsseldorf“ getauft. Ganz stilecht – mit Altbier. Der Zug ist nicht nur ein neues Flaggschiff des Unternehmens, sondern auch eine rollende Hommage an 200 Jahre Düsseldorfer Karneval. Mit dabei: Lothar Hörning, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval. Er durfte den ICE mit einweihen und zeigte sich begeistert: „Also Karneval ist Brauchtum, Altbier ist Brauchtum. Feiern in Düsseldorf ist Brauchtum und deswegen fand ich das ja dann noch mal wirklich emotional sehr, sehr gut. Und ich habe mich richtig gefreut und bin auch ganz stolz darauf, dass ich jetzt Taufpate des ICE 3neo mit dem Namen Düsseldorf bin.“

Ein ganz besonderer Look – designt von Jacques Tilly

Gestaltet wurde der Zug von Jacques Tilly, dem wohl bekanntesten Karnevalswagenbauer Deutschlands. Seine bissige Satire sorgt jedes Jahr beim Düsseldorfer Rosenmontagszug für weltweite Schlagzeilen. Dass nun seine Kunst den neuen ICE schmückt, ist für ihn eine besondere Ehre: „Ich freue mich sehr, sehr, sehr darüber, dass die Deutsche Bahn da so großzügig ist und gesagt hat: Müssen wir machen. 200 Jahre Düsseldorfer Karneval. Das ist die Gelegenheit einen ICE nach Düsseldorf zu benennen.‘“

Ein Helau-Zug, beklebt im Alaaf-Land

Die Beklebung des Zuges entstand allerdings nicht in Düsseldorf, sondern ausgerechnet in der rheinischen Karnevals-Rivalenstadt Köln. In einer Designagentur wurde das Motiv in nur zehn Stunden auf den Zug geklebt. Ein Auftrag, der auch für die ausführenden Werbetechniker besonders war. „Ist immer wieder spannend, weil immer wieder andere Themen kommen“, erzählt Sidney Stillger, der für die Sonderfolierung mitverantwortlich war. „Das ist dann schon was Besonderes, wenn man quasi dafür zuständig war, dieses Projekt umzusetzen und hat dadurch ein gewisses Prestige.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schöner Zug – aber wann kommen die pünktlichen?

Während viele den neuen ICE feiern, wünschen sich andere Bahnreisende vermutlich eher eine pünktliche Zugverbindung. Schließlich kam im vergangenen Jahr gut jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn zu spät. DB-Vorstand Michael Peterson gibt zu, dass noch viel zu tun ist: „Wir können nicht das, was in Jahrzehnten an Infrastruktursanierung vernachlässigt worden ist, in wenigen Jahren sanieren.“

NRW-Ministerpräsident stolz auf Zug

Zum Festakt in Düsseldorf reiste auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an. Kein Wunder: Der ICE 3neo ist „Made in NRW“, gebaut in Krefeld und gewartet im nagelneuen ICE-Werk in Dortmund. „Das bringt auch gute Arbeitsplätze zu uns nach Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen ist stolz darauf, Bahnland zu sein. Und die Bahn ist in Nordrhein-Westfalen immer herzlich willkommen“, so Wüst.

Düsseldorf-ICE hält auch in Köln

Der Helau-ICE wird nicht nur in Deutschland unterwegs sein – er bringt den rheinischen Frohsinn auch ins Ausland, mit Verbindungen nach Amsterdam und Brüssel. Und eine kleine Randnotiz, die besonders die Düsseldorfer amüsieren dürfte: Auch in Köln macht der Zug Halt.