Feier mit Ministerpräsident WüstMennekes wird 90 Jahre alt - wie ein Stecker aus NRW zum EU-Standard wurde
Wer ein E-Auto fährt, kennt den europäischen Standardstecker. Was viele nicht wissen: Die Technik dahinter kommt aus dem Sauerland. Die Firma Mennekes aus Kirchhundem hat ihn entwickelt – und ist heute Weltmarktführer für Steckverbindungen in der Industrie.
90 Jahre Mennekes – Prominenter Besuch zum Jubiläum
Das Familienunternehmen feiert sein 90-jähriges Bestehen. Mit dabei: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Er kennt das Unternehmen gut – und zeigte sich beeindruckt: „Mennekes baut da nicht irgendwas. Die haben den Stecker, den man hier selber entwickelt hat, zum Standard gemacht für die Elektromobilität.“ Seit 2014 ist der „MENNEKES-Stecker“ vom Typ 2 EU-weit der Standard zum Laden von E-Fahrzeugen. Aber das Unternehmen produziert längst nicht nur für die E-Mobilität. Auch in Windparks, Rechenzentren oder Containerhäfen kommen die Industriesteckvorrichtungen zum Einsatz.
Familienbetrieb mit Geschichte
Gegründet wurde das Unternehmen 1935 von Aloys Mennekes – als klassischer Elektrohandwerksbetrieb. Mittlerweile arbeiten rund 1.600 Menschen für Mennekes, zwei Drittel davon in Deutschland. Bei seinem Besuch bekam Ministerpräsident Wüst einen Einblick in die Produktion – und hielt anschließend die Festrede zur Jubiläumsfeier.