Gefährliche Desinformation im NetzMedienscouts helfen Schülern, Lügen im Netz zu erkennen

von Martin Breunig

Im Netz wimmelt es von Fake News. Damit schon Kids lernen, mit Informationen richtig umzugehen, fördert die Landesanstalt für Medien NRW die Ausbildung von Medienscouts. Das sind Schüler, die anderen helfen, Lügen in der Social Media Welt zu erkennen. In Duisburg hat die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 500 Scouts zu einer Convention eingeladen.

Medienscout entlarven die Lügen im Netz

Aus ganz Nordrhein-Westfalen sind die Medienscouts der Schulen in die Mercatorhalle nach Duisburg gekommen. Die Convention steht unter dem Motto: „Quelle: Vertrau mir”. Es geht um Fakt oder Fake im Netz. An über 1.200 Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es schon Medienscouts. Die Schüler übernehmen die Aufgabe freiwillig und engagieren sich ehrenamtlich. Damit sie andere Kids vor den Gefahren von Deep Fake und KI, Desinformation oder politische Radikalisierung im Netz warnen können.

Gefährliche Desinformation im Netz

Für Tobias Schmid, den Direktor der Landesmedienanstalt NRW sind die Medienscouts wichtige Helfer. Denn sie sind Experten in Sachen Social Media. Und sie sind auf Augenhöhe mit anderen Schülern, finden die richtigen Worte, um aufzuklären. „Desinformation ist schon supergefährlich , weil sie so schleichend gefährlich ist . Das ist ja nicht so eine Bedrohung wie ein Autounfall , sondern dass wächst sozusagen in die Gesellschaft hinein. Das erzeugt Zweifel, Unsicherheit und Misstrauen. Und deswegen ist die Desinformation, glaube ich, eine der großen Herausforderungen in unserer Gesellschaft” , so Tobias Schmid.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fake und Fakt oft nur schwer zu unterscheiden

Oftmals sind Fake und Fakt nur schwer zu unterscheiden. Bei der Convention in Duisburg, lernen die Medienscouts in verschiedenen Workshops nicht nur, wie sie Desinformation noch besser erkennen. Ein Thema ist auch der Journalismus und wie gefährdet die Pressefreiheit ist. Es ist oft ein schmaler Grat zwischen Meinungsfreiheit und bewusster Manipulation durch Lügen und Desinformation. Die Medienscouts wollen helfen, dass sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Mit Fakten, ohne Fakes.