Junge Kunst lockt Tausende Besucher an
Kunstausstellung in der Kunstakademie Düsseldorf
Die Kunstakademie Düsseldorf öffnet wieder ihre Türen. Fünf Tage lang dürfen Interessierte kostenlos Kunst gucken. Hunderte Werke sind ausgestellt. Von kleinen Bildern bis hin zu aufwendigen Kunstinstallationen. Und das könnten die Werke der großen Künstler der Zukunft sein. Vor der Tür gibt es zur Eröffnung bereits lange Schlangen. Ganze Schulklassen schauen vorbei und strömen regelrecht durch die Flure. Aber auch viele potentielle Käufer mischen sich unter das Publikum.
Blutige Kunst weist auf Probleme hin
Ein echter Blickfang ist das Kunstwerk LOVE von Saskia Tamara Kaiser. Am Dienstagabend (05.02.) startet die Inszenierung der 30-jährigen Studentin mit einem echten Liebespaar. Die beiden schweigen sich eine Stunde lang an. Während sie auf blutigem Boden stehen und von oben Blut auf sie tropft. Damit will die Künstlerin auf Gewalt in der Partnerschaft aufmerksam machen.
Aus Versehen zerstörte Kunst
Außergewöhnlich ist auch das Werk von Philipp Baumann mit dem Titel GRID, also Bodenhaftung. Der 29-jährige Student will schließlich mit seinem Sandmuster etwas aussagen. Nämlich, dass jeder seine Umgebung bewusster wahrnehmen soll. Das hat bei einigen Besuchern offensichtlich nicht geklappt. Denn die sind am Mittwoch (05.02.) einfach drüber gelatscht und haben Teile des Werks zerstört. Bis zum 9. Februar sind die Türen der Kunstakademie noch geöffnet. Bis zu vierzigtausend Besucher werden erwartet. Der Eintritt ist frei. Aber: Alle Führungen sind schon ausgebucht.