In Münster hat der Wahlkampf begonnenJunge Union vs. Grüne Jugend
Viele Innenstädte in NRW sind schon voll mit Plakaten. Denn die Kommunalwahlen rücken näher. So langsam ist der Wahlkampf im Gange. In Münster kocht die Stimmung jetzt hoch. Der Grund sind Flyer.
Aufruhr vor der Kommunalwahl in Münster
Ein politischer Flyer sorgt gerade für Aufruhr. Er sieht aus wie von den Grünen, ist aber von der Jungen Union. Das ist allerdings nur auf der Rückseite kleingedruckt zu lesen. Es ist eine Anti-Kampagne. Denn am 14. September sind Kommunalwahlen. Für Birgit Wolters von den Grünen ist die Aktion nicht mehr im grünen Bereich. Sie meint: „Es irritiert natürlich doch sehr und es ist auch eine Falschdarstellung - auch für die Wählenden. Die haben denke ich das Recht, sehr genau zu wissen, von wem ist dieser Flyer. Es ist von der Jungen Union. Dann sollte auch zumindest das Parteilogo drauf sein oder das etwas deutlicher zu sehen sein, dass es von der Jungen Union ist.” Auf dem Flyer stehen ausgedachte Überschriften der Jungen Union. Darunter: Zitate aus dem Wahlprogramm der Grünen rund ums Autos. Wie zum Beispiel: „Wir arbeiten weiter für eine autofreie Altstadt (…)“ Für die Vorsitzende der Jungen Union trifft die Kampagne voll ins Schwarze. Sie hatte auch die Idee dazu. Deshalb hilft Helene Wolf gerne dabei die Zettel in die Briefkästen in Münster zu schmeißen. Sie sagt gegenüber RTL WEST: „Beim Lesen des grünen Wahlprogramms habe ich einfach gemerkt okay, da sind echt Punkte drin, die schon wirklich krass sind, die auch sehr gegen das Auto gehen. Und dann dachte ich in Ordnung, in der Innenstadt möchte ich das den Leuten schon zeigen, worum es hier geht, in diesem Wahlkampf, was für sie relevant wird.”
Was dürfen Politiker alles im Wahlkampf?
Aber wie weit darf Wahlkampf gehen? Politikwissenschaftler Norbert Kersting meint: „Je näher wir dem Wahltermin kommen, umso stärker wird mit härteren Bandagen gekämpft. Es ist so an der Grenze, würde ich sagen. Letztendlich wird man aber sehen, dass es auch in den nächsten Wochen stärker in Richtung „Negative-Campaigning“ geht und stärker auf Konfrontation.” Grüne und CDU sind bei den Münsteranern die beliebtesten Parteien. Nach der Kommunalwahl vor fünf Jahren gab es eine Stichwahl zwischen den Oberbürgermeister-Kandidaten. Mit einem kleinen Vorsprung machten am Ende die Christdemokraten das Rennen. Aber Schwarz und Grün sind nicht nur Konkurrenten. In NRW regieren sie zusammen. Auch, wenn sie sich in einigen Punkten nicht so grün sind.