Nach dem Anschlag in Solingen
Inhalte auf Prüfstand - NRW-Landesregierung verschärft Online-Prävention gegen islamistische Radikalisierung
Die NRW-Landesregierung verschärft die Online-Prävention gegen islamistische Radikalisierung nach dem Anschlag in Solingen. Dafür werden 1,4 Mio. Euro zusätzlich investiert. Neben einem interaktiven Spiel zur Islamismus-Prävention wird der „Digitalcheck NRW“ ausgebaut. Das KI-Tool „Kivi“ soll künftig auch arabische Inhalte erkennen und extremistisches Material schneller melden. Zudem wurde der Hisbollah-Sender Al-Manar TV in Deutschland verboten. Ziel ist es, junge Menschen gezielt im Netz zu erreichen und frühzeitig Radikalisierung zu verhindern. Mehr dazu im Video!