Der Weg ist das Ziel!Hundetrainer hilft bei Silvester-Angst: Konfrontation statt Kuschelkurs
Ein Raum, Blitze, Knallgeräusche – und mittendrin eine Hündin mit Panik. Das ist Alltag für Hundetrainer Jörg Müller aus Velbert. Der 63-Jährige hilft Tieren mit Ängsten vor Feuerwerk – mit einer Methode, die Mut erfordert: Konfrontation statt Rückzug. Für Johanna Kriznik und ihre Hündin Jola beginnt ein besonderer Trainingstag. Das Ziel: Ein entspannter Jahreswechsel – trotz Böller.
Extreme Silvesterangst
Johanna Kriznik und ihre Hündin Jola sind aus Bergisch Gladbach angereist. Die Mischlingshündin stammt aus dem Tierschutz – und leidet seit Jahren unter extremer „Silvester-Angst”. Schon beim ersten Jahreswechsel hat sie sich kaum mehr beruhigt. Zittern, Speicheln, Panik. Für Johanna eine emotionale Ausnahmesituation: „Mich zerreißt es jedes Jahr aufs Neue, sie so zu sehen.“ Jetzt soll alles anders werden – mit Hilfe von Jörg Müller, der sich selbst „Dogwalker Essen“ nennt. Seine Methode: ein spezieller Raum, ausgestattet mit Licht-, Bild- und Tonanlagen. Dort wird Silvester simuliert – Monate vor dem eigentlichen Ereignis.
Rein ins Problem – so funktioniert das Angsttraining
„Der einzige Weg da raus, ist da durch“, sagt Jörg Müller. Sein Motto: Probleme nicht vermeiden, sondern bewusst durchleben – natürlich unter professioneller Anleitung. Schritt eins: Vertrauen aufbauen. Jola darf ankommen, schnüffeln, sich orientieren. Dann geht’s los. Blitzlichter flackern, Geräusche werden eingespielt. Jörg bleibt ruhig – und gibt Halt. „Sie soll wahrnehmen, was passiert. Und gleichzeitig spüren: Es passiert ihr nichts.“ Die Hündin bleibt im Raum, sucht Schutz auf ihrem Rückzugsplatz. Fluchtversuche werden sanft unterbrochen, Stressreaktionen begleitet.
Erfolg nach wenigen Minuten – und ein emotionaler Moment
Schon nach wenigen Minuten zeigt sich der erste Fortschritt: Jola bleibt länger sitzen und beginnt, sich mit den Reizen auseinanderzusetzen. „Sie hat sich mit dem Problem beschäftigt – und das mit sich selbst ausgemacht, nicht mit mir“, sagt Johanna. Für Trainer Jörg Müller ist das ein Zeichen dafür, dass der Weg stimmt. Er wirft zum Abschluss noch Knallerbsen – eine letzte Herausforderung. Auch diese meistert Jola besser als gedacht. Noch nicht souverän – aber auf dem richtigen Weg.
Training nur unter Anleitung
Training nur unter Anleitung
Wichtig, so Müller: Dieses Training ist nichts für zuhause. Jeder Hund reagiert anders – und jeder Reiz muss exakt dosiert sein. Der Experte weiß, wann Schluss ist, und wann der nächste Schritt sinnvoll wird. Zwei bis drei Wiederholungen bis Silvester seien ideal. Kostenpunkt: 90 bis 120 Euro pro Stunde, je nach Aufwand. Für Johanna steht fest: Das Geld ist gut investiert. Für ein möglichst stressfreies Silvester.