Jubiläums-Katzenschau in RecklinghausenDie Grand Dame der Katzenwelt wird 90 Jahre alt

Sie hat schon dem Schah von Persien eine Rassekatze besorgt: Eine Frau aus Essen widmet ihr Leben schon seit Jahrzehnten edlen Katzenrassen – und reist dafür rund um den Globus. Zum 90. Geburtstag gab’s für sie eine Jubiläums-Katzenschau.

Die Grand Dame der Katzenwelt

Sie sitzt auf einem Thron wie eine echte Königin – und genau das ist Anneliese Hackmann in der Rassekatzenwelt schon seit vielen Jahrzehnten. Anfang September ist sie 90 Jahre alt geworden – und wo könnten sie und all ihre Katzenfreunde diesen besonderen Anlass besser feiern als bei einer Rassekatzen-Show, die nur der Grand Dame gewidmet ist? „Wir ehren Sie heute und jeden Tag dafür, was Sie für die Katzenwelt und für uns geschaffen haben. Nachträglich nochmal alles Gute“, sagt Cornelia Hungerecker sichtlich gerührt, als sie auf der Bühne eine Rede hält. Anneliese Hackmann hat sie vor vielen Jahren zur Katzen-Richterin ausgebildet, seitdem sind die beiden eng verbunden.

Recklinghausen wird zum Miezen-Mekka

Durch Anneliese Hackmann wird Recklinghausen am Wochenende (13.09.) zum wahren Miezen-Mekka. Fans pilgern von weit her in die Vestlandhalle, nur um ihrer Katzen-Göttin ein Geschenk zu überreichen. Eine Frau ist extra aus der Slowakei angereist, bei einer Dame aus Belgien geht die Liebe zum Idol sogar unter die Haut. Sie hat sich ein Porträt von Anneliese Hackmann aufs Bein tätowieren lassen. Nicht nur ihre Anhänger, auch Anneliese Hackmann selbst reist für edle Samtpfoten rund um den Globus, ist gerade erst aus China zurückgekommen. Auf die Frage, wo sie sonst schon überall gewesen ist, entgegnet sie lachend: „Jetzt kommen Sie mir nicht so! Fragen Sie mich lieber, wo ich noch nicht war.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sie hat Arnold Schwarzenegger abblitzen lassen

In ihrem Leben hat sie schon vielen bekannten Persönlichkeiten zur Edel-Mieze verholfen – einst sogar dem letzten Schah von Persien. Er wollte eine weiße Perserkatze als Geschenk für seine Frau Soraya. Bei Arnold Schwarzenegger hingegen fuhr die Katzen-Lady die Krallen aus: „Der war in der Ausbildung gerade zum Mister Universum. Was wollte der mit einer Katze, die den ganzen Tag beschäftigt werden will?“ Ganz nach dem Motto: Nur das Beste für die Besten. Anneliese Hackmann hat viele elitäre Rassen nach Deutschland gebracht, ist vor allem berühmt für ihre Birma-Zucht. Und auch sonst hat sie im Rassekatzen-Kosmos viel bewegt: In den Sechzigern hat die Katzen-Lady die erste Essener Katzenschau nach dem Krieg veranstaltet, 1988 hat sie die „World Cat Federation“ gegründet, einen weltweiten Dachverband von 280 Katzenvereinen.

Pokale für die Katzen und Applaus für ihre Königin

Seit Jahrzehnten widmet Anneliese Hackmann ihr Leben edlen Katzenrassen – sei es als Züchterin, Richterin oder Organisatorin internationaler Katzenschauen. An ihrem Ehrentag darf sie einfach mal zuschauen, schnacken und schmusen. Bewerten müssen andere, zum Beispiel Katzen-Richter Dieter Meister. Er mustert gerade eine junge Bengal-Katze: „Die Augenfarbe ist schön bernsteinfarbig, das Fell hat einen tollen Glanz.“ Kein Wunder, dass das Bengal-Kitten einen Preis abräumt: die beste Rassekatze. Pokale bekommen am Ende jede Menge Vierbeiner, den größten Applaus erhält aber Anneliese Hackmann – für viele der Besucher die Königin der Katzenwelt.