Gegenentwurf zum Establishment
„Contra-Kreis“-Theater feiert 75. Geburtstag
Die Rheinländer an sich gelten ja als Frohnaturen - dennoch gehen sie in Bonn zum Lachen schon mal gern in den Keller. Denn dort ist seit 75 Jahren eins der erfolgreichsten Privattheater Deutschlands am Werk: Das sogenannte „Contra-Kreis“. Eine klassische Bühne gibt es dort nicht - aber viele bekannte Gesichter.
Unverkrampft statt politisch korrekt
Das „Contra-Kreis” ist ein privat geführtes „Boulevard-Theater”. Das heißt, es geht um Komödien. Am Anfang stand die Idee einiger Bonner Schauspieler, sich vom etablierten Stadttheater abzugrenzen. Also nannten sie sich „Contra-Kreis“. Die erste Premiere fand am 20. Mai 1950 statt - vor genau 75 Jahren. Was auch immer „Contra“ damals in der Nachkriegszeit bedeutete - inzwischen heißt es offenbar unverkrampfte Publikumsnähe statt politisch korrekter Botschaft. So sieht es jedenfalls der städtische Generalintendant selbst: Bernhard Helmich hat dem Contra-Kreis-Chef in seiner Festrede zum Spaß einen Jobtausch angeboten. Er beschreibt selbstironisch, was es am Stadttheater so zu erleben gibt. Und erntet den größten Lacher, als er das Thema Gendern andeutet: „Du könntest von vielen deiner neuen ‚Kolleg*innen‘ weite Teile der deutschen Sprache neu erlernen.”
Publikum sitzt mittendrin
Das Besondere am „Contra-Kreis“-Theater ist die unmittelbare Nähe zwischen Schauspielern und Publikum. Es gibt weder Bühne noch Vorhang. Das wird von den Akteuren sowohl geliebt als auch gefürchtet. Der auch aus dem Fernsehen bekannte Schauspieler Jochen Busse (u.a. „7 Tage, 7 Köpfe“ und „Das Amt“) hat dort in zehn verschiedenen Theaterstücken gespielt und bringt es auf den Punkt: „Wenn man in diesem Theater spielt und die Leute so ganz nah dran hat und nicht die Angst hat, die sonst Leute bei einem auslösen können, dann ist man hier eigentlich zu Hause.” 34 der 75 Jahre „Contra-Kreis“-Theater hat der Schauspieler und Regisseur Horst Johanning den Betrieb hier geleitet. Jetzt ist er gerade 83 geworden und denkt noch lange nichts ans Aufhören. Viele seiner zum Teil sehr prominenten Weggefährten haben ihm gestern Abend auf der Jubiläumsfeier gratuliert. Wie das aussah, seht ihr im Video!
Tickets ab knapp 20 Euro
Und wer die besondere Nähe im Contra-Kreis-Theater mal selbst erleben möchte, hat mittwochs bis sonntags jeden Abend Gelegenheit dazu. Derzeit läuft die Theaterversion des Bestsellers „Achtsam Morden”. Karten gibt´s zwischen knapp 20 und gut 40 Euro. Weitere Infos dazu hier.