Park-Drama in Aachen
Auto zu klein - Elektriker klagt für Handwerkerparkausweis
Es klingt nach einem Witz: Ein Mann aus Aachen bekommt keinen Handwerker-Parkausweis der Stadt - weil sein Auto zu klein sei. Für den Elektriker ein Unding. Er ist darauf angewiesen möglichst nah an Baustellen zu parken. 2023 landet der Streit schon vor Gericht. Jetzt geht es in eine neue Runde.
Ist ein Smart eine rollende Werkstatt oder nicht?
Eingeschränktes Parkverbot hier, Halteverbotszonen dort. Die Parkplatzsuche ist ein Albtraum. Auch Elektrikermeister Mersim Mrvojak verzweifelt regelmäßig, wenn er zu seinen Kunden fährt. Aber für Handwerker wie ihn gibt es ja zum Glück den Handwerker Parkausweis. Extra für Dienstleister, die mit ihrem Arbeitsfahrzeug zum Einsatz müssen. Doch die Stadt Aachen stellt dem 42-Jährigen keinen aktuellen Sonder-Parkausweis für 350 Euro aus. Dabei hat die Behörde das noch bis zum Jahr 2021 gemacht. Für dasselbe Fahrzeug.
Auto zu klein?
Eine mögliche Erklärung, warum die Stadt Aachen sich plötzlich querstellt: Die zuständigen Beamten stehen vielleicht eher auf die großen Dinger wenn es um Parkausweise für Handwerker geht. Warum den Beamten das Fahrzeug mit der smarten Länge von rund zweieinhalb Metern zu mickrig sein könnte, weiß der Elektriker nicht so genau. Auf Anfrage von RTL WEST heißt es am Montag (16.06.), das für einen Handwerkerparkausweis unter anderem folgende Bedingungen zu erfüllen sind: „(…) die ständige tatsächliche Verwendung für den Transport schweren und/oder umfangreichen Materials oder Einbauten, die das Fahrzeug als Werkstattfahrzeug bzw. „rollende Werkstatt” qualifizieren.” Aber genau das erfüllt sein Firmenwagen, sagt der Elektriker. Er gibt nicht klein bei - er klagt. In erster Instanz hat er verloren, jetzt will er vor das Oberverwaltungsgericht in Münster ziehen. Dort soll sich entscheiden, wer am Ende hier den Kürzeren zieht.