Das sagt die PolizeiLockt dieser Transporterfahrer Kinder an?

Wichtige Warnung oder Fake News?
„Achtung in Hildesheim fährt ein Transporter rum und versucht Kinder anzulocken”. Diese Behauptung gepaart mit der verschwommenen Handyaufnahme eines weißen Transporters geht aktuell in den sozialen Netzwerken viral. Aber müssen sich Eltern wirklich um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen?
Polizei: Bleiben Sie ruhig!
Der in den sozialen Medien viel geteilte Beitrag sorgt zurzeit für Angst und Verunsicherung im Raum Hildesheim. In dem Beitrag wird behauptet, dass der Fahrer eines weißen Transporters Kinder anspreche und anlocke. Immer wieder melden besorgte Menschen den vermeintlichen Fall daraufhin bei der Polizei. Die geht den Hinweisen nach und beruhigt: „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger dringend bitten, besonnen zu bleiben und nicht auf Gerüchte oder unbestätigte Informationen aus sozialen Netzwerken zu vertrauen. Falsche Behauptungen verbreiten schnell unnötige Angst und können erheblichen Schaden anrichten.”
Lese-Tipp: So verifiziert das RTL-Team die Inhalte: Ukraine-Meldungen im Netz: Wie Sie Fake News erkennen
Im Video: Entlarvt! Zoo fliegt mit Fake-Pandas auf
Beamte kontrollieren verdächtiges Fahrzeug
Zudem hat die Polizei die Hinweise ernst genommen und das betreffende Fahrzeug kontrolliert. Das Ergebnis: Die Beamten gehen davon aus, dass die Anschuldigungen nicht haltbar sind. „Aktuell liegen uns keine weiteren Hinweise im Zusammenhang mit dem weißen Transporter vor.” Außerdem rät die Polizei: „Vertrauen Sie ausschließlich auf Informationen, die von offiziellen Stellen wie der Polizei herausgegeben werden.” Gleichzeitig betont sie: Sollten Bürger etwas Verdächtiges beobachten oder weitere Hinweise haben, sollen sie sich bei den Beamten melden. (mtu)
Lese-Tipp: Reporterin undercover eingeschleust: Manipulation im Netz! Wer verbreitet Fake News – und warum?