Für diese Schülerin sind Noten NeulandMalena (15) hat noch nie ein Zeugnis bekommen – bis jetzt!

HamburgNews_3359439_37286.jpg
Schulnoten sind für Malena noch total ungewohnt.
RTL Nord

Große Premiere am letzten Schultag!
Am Mittwoch (17. Juli) ist in Hamburg für viele Schülerinnen und Schüler ein großer Tag gekommen - es gibt Zeugnisse! Für die 15-jährige Malena ist dieser Tag jedoch noch besonderer: Sie geht in die neunte Klasse der Max-Brauer-Stadtteilschule und bekommt jetzt zum allersten Mal Noten. Und die sorgen für Überraschungen!

„Ich merke, dass viel mehr Vergleichbarkeit da ist.”

Seit zehn Jahren gibt es den Schulversuch „Alleskönner“: Jede Schule in Hamburg kann mitmachen, auch Malenas Schule ist dabei. Das bedeutet: Statt klassischer Zeugnisse gibt es für die Schülerinnen und Schüler bis zur achten Klasse nur Lernentwicklungsberichte. In denen wird aufgeschlüsselt, was die Kinder und Jugendlichen schon gut können und woran sie noch weiter arbeiten müssen. Dadurch werden sie individuell bewertet - Noten gibt es erst ab der neunten Klasse.

Lese-Tipp: Dalyan macht Mega-Abi mit 0,7-Schnitt! Nach Glückwünschen folgt jetzt Hass

Auch Malena bekommt am letzten Tag vor den Sommerferien ihr erstes Zeugnis mit Noten. „Ich würde sagen, ja, das ist ungewohnt”, berichtet sie im Gespräch mit RTL. „Ab der achten Klasse haben wir schon Einschätzungen bekommen. Aber ich merke, dass viel mehr Vergleichbarkeit da ist. Jetzt wird immer gefragt, was hast du und was hast du und bei den Kompetenzrastern war das mehr individuell angepasst“, erzählt Malena.

Mit manchen Noten hat Malena nicht gerechnet

Von dem Konzept Bewertung durch Zahlen ist die Schülerin nicht begeistert: „Ich finde Noten nicht gerecht. Gerade, wenn ich auf das Fach Sport blicke. Jeder hat eine andere körperliche Voraussetzung. Und ich rede zum Beispiel gerne. Aber jemand der schüchtern ist, der muss sich dann ja auch melden und kann das aber vielleicht nicht. Das Notensystem ist einfach kein faires System“ sagt Malena. Welche Zahlen auf ihrem ersten Zeugnis stehen, will sie im Gespräch mit RTL nicht verraten. Nur so viel: Mit einigen nicht so guten Noten hat sie nicht gerechnet, zufrieden ist sie insgesamt aber trotzdem.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Sind sie zu schlecht?

Noten oder keine Noten?

Seit Jahren wird diskutiert, ob die Vergabe von Noten in Schulen sinnvoll ist oder nicht. Der Schulversuch „Alleskönner” zeigt, dass es auch ohne ein klassisches Zeugnis klappen kann - zumindest bis zur neunten Klasse. Ab jetzt bekommen Malena und ihre Mitschüler ein normales Schulzeugnis. Die 15-Jährige ist trotzdem froh, an einer „Alleskönner”-Schule zu sein, denn hier bekommt sie zu ihren Noten noch einen Erklärungsbogen dazu, damit sie genau weiß, woran sie in Zukunft noch arbeiten muss. (ebu)