Augenzeugin: „Sowas habe ich noch nie zuvor gesehen!”

Plötzlich glüht der Himmel! Weltraumschrott stürzt spektakulär ab

Mysteriöses Leuchten in der Nacht!
Anja Scholz wollte eigentlich im Halbschlaf nur schnell ihren Hund Gusti rauslassen, als der Himmel über ihr auf einmal zu leuchten beginnt. Sofort zückt sie ihr Handy und hält die Kamera auf die mysteriösen Lichter. Das Spektakel am Nachthimmel seht ihr im Video.

„Das war total erstaunlich”

Anja Scholz wohnt auf dem platten Land in Burgwedel-Wettmar in Niedersachsen. „Bei uns gibt es keine Lichtverschmutzung wie in der Stadt. Die Sicht in den Himmel ist meistens klar”, sagt sie im Gespräch mit RTL. Doch als sie in der Nacht auf Mittwoch (19. Februar) ihren Beagle Gusti gegen 4.45 Uhr in den Garten lässt, traut sie ihren Augen kaum. Am Nachthimmel kann sie mehrere helle Punkte beobachten, die im ersten Moment wie große Sternschnuppen wirken und sich zu einem Lichtschweif formieren.

Lese-Tipp: Gefahr aus dem All! Weltraumschrott trifft winziges Dorf

Doch schnell wird Anja Scholz klar: „Es wurde immer und immer heller am Himmel. Es war viel zu langsam und viel zu viel für Sternschnuppen.” Sowas hat sie noch nie zuvor am Himmel gesehen. „Das war total erstaunlich. Ich habe mich erstmal gefragt: Oh Gott, was ist das?”, sagt sie.

Lichtschweif war Weltraumschrott

Anja Scholz hat in der Nacht zufällig den Eintritt von Weltraumschrott in die Erdatmosphäre beobachtet. Ein wahres Spektakel! Nach Angaben der Polizei soll es sich um ein Bauteil eines Satelliten gehandelt haben. Selten passiert so was nicht. Immer wieder verglühen alte Satelliten, Raketen oder anderer Weltraumschrott in der Erdatmosphäre. Aber meist geschieht das über den Ozeanen und keiner sieht es.

Lese-Tipp: Wunderschönes Naturphänomen: Polarlichter färben Himmel über Deutschland

„Dieses Zerbrechen und Glühen passiert in der Höhe von etwa 60 Kilometern. Das heißt, man darf keine Wolken haben und ganz wichtig: Er muss gerade zufällig über einen hinweg fliegen”, erklärt Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter. Reiner Zufall also, dass Anja Scholz die Raketenteile so gut sehen konnte. „Das war ein schönes Erlebnis am Morgen und hat mir richtig den Morgen versüßt!”, sagt Scholz.