Ungewöhnliche Kirchenaktion in Bremerhaven
Urlaubs-Asyl für Gummibaum, Kaktus und Co

Hier wird gehegt und gepflegt!
Die Sommerferien sind da und das heißt für viele: Ab in den Urlaub. Doch wer kümmert sich um die Zimmerpflanzen zu Hause, wenn man längere Zeit verreist ist? Wenn Familie und Nachbarn das Gießen nicht übernehmen können, haben die Menschen in Bremerhaven jetzt die Möglichkeit, ihre Pflänzchen in einer Kirche unterzustellen. Hinter dieser ungewöhnlichen Lösung steht eine ganz besondere Aktion.
Ehrenamtliche kümmern sich um die Pflanzen
Der Koffer ist gepackt, Badeanzug, Sonnenmilch und Flip Flops sind sicher verstaut und der wohlverdiente Urlaub kann starten. Doch Halt, Stopp: Wer kümmert sich denn eigentlich um die Blumen? Die Große Kirche in Bremerhaven bietet Zimmerpflanzen diesen Sommer einen Unterschlupf, All-inclusive quasi! Einmal abgegeben kümmern sich Ehrenamtliche um die Blumen, pflegen und gießen sie - und wollen so auf ein Kunstprojekt aufmerksam machen. „Die Aktion soll die Idee der Gastfreundschaft aufgreifen”, sagt die verantwortliche Künstlerin Sophia Binzer.
Im Video: Gärtnern 2.0: So kann jeder Anfänger gärtnern
Pflanzen sorgen kurz für Irritation
Abgeben konnten die Menschen ihre Zimmerpflanzen im Juni, jetzt schmücken 36 Exemplare die Fenster der Kirche. „Es funktioniert ganz gut. Beim Betreten der Kirche sorgen die Pflanzen einen Moment für Irritation”, erzählt Binzer. Ihr geht es auch darum, den Kirchenraum als solchen zu gestalten, damit Menschen wieder mehr kommen und auch bleiben wollen. Im August startet dann die Abholzeit für die Pflanzen. (adr/dpa)