Einsatz für die Feuerwehr in Bremerhaven

Auto fängt mitten auf der A27 Feuer! So verhaltet ihr euch richtig

In Höhe der Anschlussstelle Uthlede auf der A27 fängt plötzlich ein Auto an zu brennen.
In Höhe der Anschlussstelle Uthlede auf der A27 fängt plötzlich ein Auto an zu brennen.
Feuerwehr Bremerhaven
von Annika Redmer

Brandgeruch steigt dem Fahrer während der Fahrt in die Nase!
Nur kurze Zeit später steht der Wagen in Flammen. Zum Glück können sich Fahrer und Beifahrer noch rechtzeitig retten. In Sicherheit, hinter der Leitplanke der Autobahn, setzen sie dann den Notruf ab. Doch wieso fängt ein Auto plötzlich Feuer und was ist in solch einem Fall zu tun?

Zwei Löschfahrzeuge im Einsatz

Kurz nach 19 Uhr erreichen die Rettungs- und Polizeikräfte am Mittwochabend die Einsatzstelle. Auf der A27 in Richtung Bremen steht das Auto auf dem Standstreifen, Rauch und Flammen steigen empor. Doch die Feuerwehr kann das Feuer schnell löschen. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache, wie Michael Könitz von der Feuerwehr Bremerhaven in einem Gespräch mit RTL erklärt: „Wenn so etwas passiert auf der Autobahn, ohne Unfallereignis, ist es meistens so, dass irgendwo vielleicht eine Verkleidung im Motorraum abfällt oder ein Plastikschlauch irgendwo an ein heißes Bauteil über den Auspuff kommt und sich dann eben langsam entzündet, [...] das wird dann durch den Fahrtwind zusätzlich angefacht.”

Lese-Tipp: Frau stirbt bei Autobrand an Tankstelle in Gütersloh

Im Video: Was ist bei einem Autobrand zu tun?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fängt ein Auto erstmal Feuer, ist es schwer, es selbst zu löschen

Die Feuerwehr Bremerhaven hat den Brand schnell unter Kontrolle.
Die Feuerwehr Bremerhaven hat den Brand schnell unter Kontrolle.
Feuerwehr Bremerhaven

„Bis der Fahrer das dann merkt, da ist das Feuer schon so weit, dass man das eigentlich nicht mehr alleine auf der Autobahn in den Griff kriegt”, erklärt Könitz weiter. In solch einem Fall gilt: „Natürlich anhalten, an den Straßenrand fahren, im städtischen Bereich das Auto so hinstellen, dass man weit genug von anderen Fahrzeugen oder Gebäuden weg ist. So schnell wie möglich sollten alle Personen das Fahrzeug verlassen!” Und anschließend, natürlich, die Feuerwehr anrufen.

Lese-Tipp: Einsatzkräfte finden verbrannte Leiche in einem der Autos

Doch wie sieht es mit Wertgegenständen im Auto aus? „Das muss dann jeder selber abschätzen, wie weit die Gefahr ist, aber den Kofferraum zu öffnen und einen Koffer noch vielleicht herauszunehmen, das ist eigentlich kein Problem, denn ich habe noch nie erlebt, dass es wie in einem Actionfilm so ist, dass ein Auto sofort explodiert”, erklärt der Feuerwehrmann. Und der Experte kann auch weiter entwarnen: Denn es kommt sehr selten vor, dass ein Auto einfach so während der Fahrt anfängt zu brennen. Technische Überprüfungen, wie zum Beispiel der TÜV, überprüfen die Autos schließlich auf Herz und Nieren.