80 Kilometer weiter weg!Plötzlich meldet sich sein Airtag – SO spürt Ersan sein geklautes Fahrrad auf!

Er dachte, er sieht sein Mountainbike nie wieder!
Eines Tages sieht Ersan Günes Polizeibeamte vor seiner Haustür. Das Kellerabteil wurde aufgebrochen, Fahrräder geklaut. Doch wenige Tage nach dem Diebstahl meldet sich der am Fahrrad versteckte Airtag, eine Art Peilsender, per Nachricht auf sein Smartphone. Ersan steigt ins Auto und fährt los…
Kellerabteil geknackt, Fahrräder weg!
Vor ein paar Wochen fragt sich Ersan Günes, warum Polizeibeamte vor seinem Haus sind. „Dann gehe ich bei mir in den Keller und sehe auch bei mir wurde aufgebrochen und mein Mountainbike wurde gestohlen“, sagt Ersan: „Das hat mich ziemlich geärgert.“ Sofort schaut er auf sein Handy, denn in seinem Fahrrad hat er einen sogenannten Airtag gefunden, eine Art GPS-Sender. Doch nichts! Ersans Fahrrad bleibt verschollen.
Lese-Tipp: Perfide Masche beim Fahrradklau! Achten Sie beim Abschließen auf dieses Detail
Dann, rund zwei Wochen später, meldet sich sein Handy: Das Fahrrad hat sich bewegt. Aktuelle Position: Ein kleiner Ort namens Kleinkahl, jenseits der hessischen Grenze. Ersan ruft die Polizei. Die rät ihm, erst einmal abzuwarten, bis sich die Polizei koordiniert hat. Doch Ersan greift zum Autoschlüssel.
Er ist den Dieben auf der Spur!
Rund 80 Kilometer trennen Ersan von seinem Mountainbike, die er aber gerne auf sich nimmt: „Hätte man noch länger gewartet, wären die Dinger schon im Ausland gewesen, ich wollte da nicht länger warten“, berichtet Ersan uns im RTL-Interview. Außerdem wollte er die Polizei nicht im Zweifel umsonst gerufen haben, nur weil sein Airtag sich gemeldet hat, erklärt er.
Lese-Tipp: Airtag lässt ihn auffliegen – Flughafenmitarbeiter klaut Wertsachen
„Ich war super aufgeregt“, gibt er zu, auch weil er nicht weiß, auf wen er treffen wird. „Jemand, der so viel von Warenwert klaut, hat ja eine gewisse kriminelle Energie“, sagt er. Angekommen in Kleinkahl ortet er sein Fahrrad. Du tatsächlich: In einem kleinen Hinterhof, mit auffällig vielen Fahrrädern, auf einem zugedeckten Anhänger wird er fündig. Er ruft die Polizei.

Fahrräder beschlagnahmt, Ermittlungen laufen
Als die Beamten eintreffen, stellen sie den Hofbesitzer zur Rede. „Ob das jetzt der Dieb ist, weiß ja keiner, er hat gemeint, er hat das alles gekauft. Das stellt sich jetzt noch heraus, wie und wo und was er da getrieben hat“, sagt er. Die Polizei nimmt den Mann und die Fahrräder mit auf die Dienststelle.
Die Polizei in Frankfurt bestätigt den Fall auf RTL-Anfrage. Nähere Angaben konnten die Beamten nicht machen, da die Ermittlungen zurzeit noch laufen.
Lese-Tipp: Apple Airtag – Digitaler Schlüsselfinder im Alltagstest
„Ich glaube, da können sich jetzt auch einige freuen, dass sie ihre Räder wiederhaben, ich meine, das waren ja keine billigen Sachen.“ Und auch er hat sein Fahrrad wieder: „40 Euro in einen Airtag investiert und ich schätze mal 6.000 bis 8.000 Euro kamen da schon zurück pro Fahrrad. Das hat sich allemal gelohnt“, sagt er und lacht.




