Unter keinen Umständen füttern!Rückruf - auch Alnatura-Babybrei mit Schimmelpilzen verseucht

Schimmelpilz-Gefahr bei Alnatura-Babybrei!
Nach Alete ruft nun auch der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura zwei seiner Babybrei-Gläschen zurück. Die Produkte sollen erhöhte Aflatoxin-Werte aufweisen. Was Eltern jetzt unbedingt beachten müssen.
Finger weg von diese Produkten
Vor wenigen Tagen erst nimmt Alete seinen Babybrei mit Gemüsereis aus dem Sortiment, weil in einigen Produkten die Aflatoxin-Gehalte erhöht waren. Nun zieht Alnatura mit zwei Gläschen hinterher. „Im Rahmen der Eigenkontrollen unseres Herstellerpartners wurden erhöhte Gehalte eines Aflatoxins im Produkt nachgewiesen“, schreibt Alnatura auf seiner Webseite. „Die Ware wurde bereits aus dem Verkauf genommen.“
Von dem Rückruf sind folgende Produkte betroffen:
Alnatura Kürbis-Risotto mit Karotten im 220g-Gläschen und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.12.2025
Alnatura Ratatouille mit Kartoffeln im 220g-Gläschen und den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.01.2026 und 28.01.2026
Alnatura bittet darum, die Gläschen unter keinen Umständen zu verwenden.
Im Video: Zwölffach-Mama serviert Essen in Planschbecken
Was ist so gefährlich an Aflatoxinen?
Aflatoxine sind Schimmelpilze, die langfristig leber- und erbgutschädigend sind. „Des Weiteren können sie bei oraler Aufnahme in höheren Konzentrationen die Nieren und das ungeborene Leben schädigen“, schreibt das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Webseite.
Lese-Tipp: Fingerfood anstatt Brei: Was ist Baby-led weaning?
Hinzu kommt, dass Aflatoxine super resistent sind und weder beim Erhitzen noch bei einer anderen Art der Weiterverarbeitung zerstört werden können.
Seid ihr vom Alnatura- und Alete-Rückruf betroffen?
Immerhin: Stand jetzt sind keine weiteren Produkte von Alnatura von den Schimmelpilzen befallen. Kunden, die die Babygläser gekauft haben, können sie in den jeweiligen Märkten wieder abgeben. Vor Ort gebe es „selbstverständlich Ersatz“, so Alnatura. (jbü)