Gleich vier Modelle betroffen

Rückruf! Diese Powerbanks sind brandgefährlich

Insbesondere auf Reisen sind Powerbanks ein echter Gamechanger.
Powerbanks sind praktisch, können aber auch schnell zur Gefahrenquelle werden. (Symbolbild)
Adobe

Lithium-Ionen-Akkus könnten fehlerhaft sein!
Ein Hersteller von portablen Lade-Akkus, sogenannten Powerbanks, ruft aktuell gleich vier Modelle zurück. Bei den betroffenen Geräten droht Überhitzung, die wiederum zu Rauchentwicklung oder gar Bränden führen könnte.

Rückruf von Anker-Powerbanks: Diese Modelle sind betroffen

Die Anker Innovations Deutschland GmbH ruft vier Powerbank-Modelle zurück.
Die Anker Innovations Deutschland GmbH ruft vier Powerbank-Modelle zurück.
www.produktwarnung.eu

Wie Produktwarnung.eu schreibt, warne der Hersteller Anker Innovations Deutschland GmbH vor der Verwendung von vier Powerbank-Modellen. Man habe festgestellt, dass bei einigen der verwendeten Lithium-Ionen-Akkus eine Fehlfunktion auftreten kann. Diese könne wiederum zum Schmelzen von Kunststoffteilen, Rauchentwicklung oder Brandgefahr führen.

Konkret vom Rückruf betroffen sind demnach:

  • Anker Powerbank (10000 mAh, 22,5 W) – Modellnummer A1257

  • Anker Powerbank (20000 mAh, 22,5 W, integriertes USB-C-Kabel) – Modellnummer A1647

  • Anker Zolo Powerbank (20000 mAh, 30 W, integriertes USB-C- und Lightning-Kabel) – Modellnummer A1681

  • Anker Zolo Powerbank (20000 mAh, 30 W, integriertes USB-C-Kabel) – Modellnummer A1689

Lese-Tipp: Welche liefert den besten Strom to go? Powerbanks im RTL-Test – der Gewinner ist ein Leichtgewicht!

Power-Bank Rückruf bei Anker: Wo finde ich die Modellnummer?

Wie Produktwarnung.eu schreibt, findet ihr die Modellnummer entweder auf der Unterseite des Geräts oder an der Seite.

Stimmt die Modellnummer auf eurem Gerät mit einer der vier zuvor genannten überein, dann könnt ihr die Seriennummer auf der Website des Herstellers überprüfen oder dort einen Kaufnachweis einreichen, heißt es.

Sobald bestätigt sei, dass euer Gerät vom Rückruf betroffen ist, könnt ihr laut den Verbraucherschützern ein Rückrufformular ausfüllen, das ihr ebenfalls auf der Anker-Website findet.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch zudem an den Kundenservice des Herstellers wenden, per Mail an support@anker.com oder per Telefon unter 0049 69 9579 7960. Bei einer Mail-Anfrage sei es wichtig, „Recall + eure Modellnummer” in den Betreff zu schreiben.