Perfektes Ergebnis 5 Lockenstäbe im RTL-Test: Welches Modell zaubert die schönsten Locken?

Glatte Haare waren gestern – jetzt wird’s lockig!
Ob sanfte Beach-Waves oder glamouröse Korkenzieherlocken: Mit dem richtigen Lockenstab klappt das Styling im Handumdrehen. Ich habe fünf beliebte Modelle getestet und verrate euch, welcher Lockenstab wirklich überzeugt, ohne das Haar zu strapazieren.
Das sind die Produkte im Test
GRUNDIG NaturaShine HS 7230 Lockenstab für 36,99 Euro (UVP)*
Remington Lockenstab große Locken [32mm] für 29,99 Euro (UVP)*
So habe ich die Lockenstäbe getestet
Beim Testen der Lockenstäbe habe ich besonders darauf geachtet, wie einfach die Geräte in der Hand liegen und wie schnell sie aufheizen – schließlich will ich morgens nicht ewig warten, bis es losgeht. Dazu habe jeweils ich die Aufheizzeit für die gewünschte Styling-Temperatur gemessen. Die liegt bei mir für meine feinen Haare bei 180 Grad Celsius (oder die nächstmögliche Temperatur, falls das Gerät keine höhere oder niedrigere erlaubt). Außerdem war mir wichtig, dass die Temperatur gut regulierbar ist, damit mein Haar nicht unnötig strapaziert wird. Auch die Beschichtung der Stäbe habe ich genau unter die Lupe genommen – Keramik, Turmalin oder Titan machen nämlich einen großen Unterschied beim Glanz der Locken. Und natürlich habe ich mir angeschaut, wie lange die Frisur wirklich hält – denn nichts ist frustrierender, als wenn die Locken schon nach einer Stunde wieder verschwinden. Weiterhin habe ich mir die Sicherheitsvorkehrungen und das Preis-Leistungsverhältnis angeschaut.
Der Testsieger mit gutem Preis-Leistungsverhältnis: Rowenta Lockenstab
Ich liebe es, wenn meine Haare richtig schön in Form fallen – und genau das wollte ich mit dem Rowenta Lockenstab ausprobieren. Der erste Eindruck: Das Design in Schwarz-Pink sieht schick aus und liegt gut in der Hand. Besonders praktisch finde ich das 360°-Drehkabel – endlich kein Kabelsalat mehr beim Stylen!
Beim Einschalten war ich überrascht, wie schnell das Gerät aufheizt. Es dauert nur 40 Sekunden. Allerdings ist das eine Schätzung, da das Gerät einem nicht anzeigt, wie lange es tatsächlich dauert. Die Keramikbeschichtung verteilt die Wärme angenehm gleichmäßig, und mit 150°C ist die Temperatur perfekt für mein feines Haar – genug Power für feste Locken, aber sanft genug, um es nicht zu strapazieren. Die kühle Spitze ist super hilfreich, vor allem wenn ich die Strähnen ganz nah am Kopf eindrehe. Da verbrennt man sich garantiert nicht die Finger.

Der 16 mm-Durchmesser sorgt für richtig feste, definierte Locken – keine laschen Wellen, sondern volle Dynamik! Ich habe die Locken kurz auskühlen lassen und dann leicht mit den Fingern aufgelockert – das Ergebnis: voluminöse, glänzende Locken, die tatsächlich den ganzen Tag gehalten haben.
Auch in Sachen Sicherheit und Handhabung hat mich der Lockenstab überzeugt: Der Ein-/Ausschalter ist leicht zu bedienen, das Gerät fühlt sich stabil an, und durch die Aufhängeöse lässt es sich platzsparend verstauen. Für mich stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut – einfache Bedienung, zuverlässige Ergebnisse und ein Styling, das richtig Spaß macht.
Mein Fazit: Der Rowenta Lockenstab CF2119 ist perfekt für alle, die feste, haltbare Locken wollen, ohne viel Aufwand. Besonders für mittellanges bis kurzes Haar funktioniert er super. Wer also auf der Suche nach einem günstigen, sicheren und effektiven Lockenstab ist – hier werdet ihr fündig!
Gutes Ergebnis für große Locken: Remington Lockenstab
Beim Test des Remington Pearl Lockenstabs CI9533 mit einem Durchmesser von 32 Millimetern habe ich besonders darauf geachtet, wie schnell das Gerät aufheizt, wie einfach es in der Hand liegt und wie schonend es für das Haar ist. Schon beim Auspacken wirkt der Lockenstab hochwertig: Das elegante, schwarze Design mit silbernen Akzenten und der digitalen Anzeige vermittelt sofort den Eindruck eines professionellen Stylingtools. Die Handhabung überzeugt auf ganzer Linie. Der Lockenstab liegt angenehm in der Hand, das 3 Meter lange Kabel mit Drehgelenk ermöglicht uneingeschränktes Arbeiten, und die kühle Spitze sorgt für sicheres Styling, ohne sich die Finger zu verbrennen. Auch der mitgelieferte Hitzeschutzhandschuh erweist sich als nützlich, besonders bei längeren Styling-Sessions oder bei feinem Haar, das etwas mehr Aufmerksamkeit verlangt.

Abzüge gibt es für die eher langsame Aufheizzeit: In 1 Minute und 40 Sekunden erreicht das Gerät die gewünschte Temperatur von 180 Grad Celsius und ist einsatzbereit – ideal für alle, die morgens wenig Zeit haben. Dank des digitalen Displays lassen sich die neun Temperaturstufen zwischen 130 und 210 Grad Celsius präzise einstellen. Damit eignet sich der Lockenstab sowohl für feines als auch für kräftiges Haar. Die Tastensperre verhindert, dass sich die Temperatur während des Stylings versehentlich verändert, was in der Praxis tatsächlich ein hilfreiches Detail ist.
Die Keramikbeschichtung mit echten Perlen macht den entscheidenden Unterschied. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine besonders glatte Oberfläche, wodurch das Haar beim Aufwickeln sanft durch den Stab gleitet. Das Ergebnis sind glänzende, definierte Locken oder weiche Wellen, die aussehen, als kämen sie frisch aus dem Friseursalon. Mein Haar fühlte sich nach dem Styling gepflegt an – kein Ziepen, kein Austrocknen, kein Frizz. In puncto Lockenhaltbarkeit zeigte der Remington Pearl solide Ergebnisse. Bei normalem oder leicht strukturierendem Haar hielten die Locken problemlos über den Tag hinweg, bei sehr glattem Haar fielen sie im Laufe des Nachmittags etwas aus, behielten aber eine schöne, natürliche Bewegung. Mit einem leichten Haarspray lässt sich der Look problemlos fixieren.
Auch die Sicherheitsfunktionen sind durchdacht: Der Lockenstab schaltet sich nach 60 Minuten automatisch ab, falls man ihn einmal versehentlich eingeschaltet liegen lässt. Die automatische Spannungsanpassung ist zudem praktisch für Reisen, und die hitzebeständige Aufbewahrungstasche macht den Transport einfach und sicher. Insgesamt bietet der Remington Pearl CI9533 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus edlem Design, präziser Temperatursteuerung und hochwertiger Beschichtung sorgt für ein professionelles Styling-Ergebnis ohne großen Aufwand. Besonders überzeugend ist die glatte, haarschonende Oberfläche, die das Styling nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer macht.
Mein Fazit: Der Remington Pearl 32mm Lockenstab ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die sich große, glänzende Locken oder sanfte Wellen wünschen. Er punktet mit Sicherheit und Stylingkomfort – kleine Schwächen zeigt er lediglich bei der eher Aufheizzeit und Lockenhaltbarkeit. Insgesamt ein Top-Gerät für müheloses, professionelles Styling zu Hause.
Top-Leistung: ghd Curve Lockenstab
Ich wollte schon lange diesen eleganten ghd Curve ausprobieren – und ich sag’s gleich vorweg: Der erste Eindruck war richtig gut. Das Design ist edel, schlicht in Schwarz, und liegt dank der angenehmen Form super in der Hand. Besonders der konische Stab ist spannend – er läuft von 28 mm auf 23 mm zu und sorgt so automatisch für natürlich wirkende, weiche Beach Waves.

Beim Aufheizen zeigt der Lockenstab sofort, dass er zur Profi-Klasse gehört. Dank der Ultra-Zone Technologie erkennt das Gerät die Haardicke und hält konstant 185 °C – das schützt das Haar und verhindert Überhitzung. Die Aufheizzeit beträgt nach meiner Messung nur 16 Sekunden. Ich habe feines Haar, und trotzdem hat der Stab gleichmäßig und sanft gearbeitet, ohne dass meine Spitzen trocken wurden. Die Keramikoberfläche gleitet superleicht durchs Haar, und da der Stab ohne Klammer ist, lassen sich die Strähnen drumwickeln. Allerdings hatte ich damit eher Schwierigkeiten, da ich mir trotz des Handschuhs einmal den Finger verbrannt habe. Aber das ist wohl Geschmackssache: Ich mag Lockenstäbe mit Klammer lieber.
Besonders positiv: Das bewegliche Kabel. Ich kann mich beim Stylen völlig frei bewegen, ohne dass sich etwas verdreht oder zieht – ein kleiner, aber wichtiger Pluspunkt im Alltag. Nach dem Stylen habe ich die Locken kurz auskühlen lassen, mit den Fingern gelockert – und das Ergebnis war richtig schön: große, glänzende, langanhaltende Wellen, die bis zum nächsten Tag gehalten haben. Was den Komfort und die Sicherheit betrifft, macht ghd hier alles richtig: Die konstante Temperatur ist zuverlässig, der Griff bleibt kühl, und das Gerät fühlt sich sehr hochwertig an. Der einzige kleine Nachteil ist der Preis, der natürlich etwas höher liegt – aber ehrlich gesagt: Wer oft stylt und Wert auf gepflegte, gesunde Locken legt, bekommt hier Qualität, die sich wirklich auszahlt.
Mein Fazit: Der ghd Curve Lockenstab ist ein echter Favorit, wenn es um natürliche, langlebige Beach Waves geht. Er kombiniert Top-Technologie, einfache Handhabung, einer ultra schnellen Aufheizzeit und ein glänzendes Ergebnis, das selbst am nächsten Tag noch sitzt. Für mich ist er das perfekte Styling-Tool, wenn’s professionell aussehen soll – ganz ohne Friseurtermin. Er ist aber eher teuer und mir gefällt die Handhabung ohne Klappe nicht so gut. Ich habe mir trotz Handschuh den Finger verbrannt. Daher ist dieser Lockenstab nicht der Testsieger geworden.
Für den perfekten Katja Burkard-Look: GRUNDIG NaturaShine HS 7230 Lockenstab
Ich habe den Grundig NaturaShine HS 7230 ausprobiert, weil ich neugierig war, ob ein Lockenstab in dieser Preisklasse wirklich glamouröse Locken zaubern kann – und ich wurde positiv überrascht! Schon beim Auspacken gefällt mir das Design – modern, elegant und liegt angenehm leicht in der Hand. In einer Minute und 12 Sekunden ist er nach meiner Messung auf 170 °C aufgeheizt und einsatzbereit. Über das LED-Display kann ich bequem aus fünf Temperaturstufen (130 °C bis 210 °C) wählen – perfekt, um mein feines Haar sanft zu stylen.

Der 10-mm-Keramikstab ist super für enge, federnde Locken – also weniger Beach Waves, mehr richtig definierte Spiralen. Was mir besonders gefällt, ist die Keramikbeschichtung mit Macadamia- und Kokosöl: Beim Stylen riecht man zwar nichts davon, aber die Haare fühlen sich danach wirklich gepflegt und glänzend an – nicht strohig, wie bei vielen anderen Geräten. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig, sodass jede Strähne schön geformt wird. In Sachen Handhabung und Sicherheit hat Grundig alles bedacht: Das 1,8 m lange Kabel mit Drehgelenk sorgt für Bewegungsfreiheit, und die automatische Abschaltung nach 60 Minuten gibt mir ein gutes Gefühl – gerade, wenn man mal in Eile aus dem Haus stürmt. Auch die Aufhängeöse ist praktisch, wenn man das Gerät verstauen möchte.
Mein Fazit: Der Grundig NaturaShine HS 7230 ist ein echtes Allround-Talent für alle, die glänzende, definierte Locken lieben und gleichzeitig ihr Haar pflegen wollen. Dank Keramikbeschichtung mit Ölpflege und individueller Temperaturwahl. Das Styling ist einfach, sicher und haarschonend. Für mich ein super Preis-Leistungs-Tipp – und ein echter Hingucker im Badezimmer!
Schöne Locken und Wellen: BaByliss 32mm Lockenstab
Beim Test des BaByliss 32mm Lockenstabs C332E habe ich besonders darauf geachtet, wie einfach das Gerät in der Hand liegt, wie schnell es aufheizt und wie gut sich die Temperatur regulieren lässt. Schon beim ersten Einsatz fiel mir auf, dass der Lockenstab dank seines ergonomischen Designs angenehm zu halten ist und sich mühelos führen lässt. Das 1,8 Meter lange Drehkabel ist mir persönlich etwas zu kurz, vor allem wenn sich die Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe befindet. Der integrierte Standfuß ist aber praktisch, wenn man den Stab kurz ablegen möchte, ohne die Arbeitsfläche zu beschädigen.

Eher negativ aufgefallen ist mir die längere Aufheizzeit: In erst 2 Minuten und 30 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit (eigene Messung) für eine Styling-Temperatur von 180 °C. Mit den zehn einstellbaren Temperaturstufen bis zu 180 Grad Celsius lässt sich die Hitze individuell an den eigenen Haartyp anpassen. Die Wärmeverteilung ist dabei gleichmäßig, sodass keine heißen Stellen entstehen, die das Haar strapazieren könnten. Das sorgt nicht nur für ein schonendes Styling, sondern auch für ein gleichmäßiges Ergebnis über den gesamten Haarstrang hinweg. Die Turmalin-Keramik-Beschichtung des Heizstabs trägt spürbar dazu bei, dass das Haar beim Styling geschmeidig bleibt und einen schönen Glanz bekommt. Die Locken wirken weich, natürlich und frei von Frizz. Besonders bei längerem Haar spielt der extra lange Heizstab seine Stärke aus, da er das Eindrehen größerer Strähnen erleichtert und so ein gleichmäßiges Ergebnis ermöglicht.
Was die Haltbarkeit der Locken betrifft, bin ich nicht sehr überzeugt. Schon nach ein paar Stunden hat man kaum noch was von den Locken gesehen und am nächsten Tag waren sie ganz verschwunden. Mit einem leichten Haarspray lässt sich der Effekt jedoch ein wenig verlängern, ohne dass die Frisur an Natürlichkeit verliert. Insgesamt bietet der BaByliss 32mm Lockenstab ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die solide Verarbeitung, die flexible Temperatureinstellung und die angenehme Handhabung machen ihn zu einem zuverlässigen Stylingpartner – sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.
Mein Fazit: Der BaByliss C332E ist ein rundum gelungener Lockenstab, der durch einfache Bedienung und gleichmäßige Wärmeverteilung überzeugt. Die Locken sehen glänzend und gepflegt aus und halten mit etwas Stylinghilfe auch den ganzen Tag. Kleine Abstriche gibt es lediglich bei der eher langen Aufheizzeit und der Kabellänge. Auch die Haltbarkeit der Locken hat mich nicht ganz überzeugt. Ansonsten liefert das Gerät ein positives Ergebnis.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.







